home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1978-01-23 | 149.2 KB | 3,554 lines |
-
-
- *****************************************************************************
-
- NORDLICHT EDV - Service
- Gabriele & Udo Drüke
- Alter Fischerspfad 10
- D - 26506 N o r d e n
- Tel.: 04931 - 167 222
-
- NORDLICHT - SERIEN SIND "LICENSEWARE"
-
- ************Text Files codiert***************** © by Nordlicht® ************
-
-
-
- >Nordlicht-Bestell-HOTLINE -täglich- von 13.00-20.00!Uhr [ 04931 ] 167 222<
-
-
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 41-01
-
- The Secret of Arcturus
- ----------------------
-
- Ein Action-Adventure nicht nur für "Englishspeaker".
- Als Erdenbewohner ist der Spieler auf dem Planeten Arctu-
- rus notgelandet, um nun wieder auf die Erde zu gelangen
- muss er sein Raumschiff wieder flott machen. Doch das
- ist leichter gesagt als getan. Der Spieler braucht Sau-
- erstoff, Nahrung und Waffen. Um an diese lebenswichtigen
- Artikel zu kommen muss man die Bodenschätze des Planeten
- einsammeln und in der Stadt verkaufen. Die Städte können
- per Teleporter aufgesucht werden.
- Gesteuert wird das Spiel per Maus, durch anklicken von
- Pfeilen und Gegenständen.
- Die Grafik ist einfach aber ausreichend. Die Hiscores wer-
- den gespeichert. Zwischenspeicherungen sind jederzeit mög-
- lich.
- Autor: JIP Soft
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Glodrick
- --------
-
- Ein Geschicklichkeitsspiel mit recht niedlicher Grafik.
- Die Aufgabe des kleinen Glodrick besteht darin, sämtli-
- che Sterne, die so herumliegen, einzusammeln. Die Sterne
- wurden von den Herrschern der Unterwelt vom Himmel gestoh-
- len. Der kleine Held muss nun kniffelige und fiese Hinder-
- nisse überwinden. Wassergräben, Falltüren, Feuerwände wol-
- len Glodrick aufhalten, in höheren Levels werden die Ster-
- ne auch noch streng bewacht.
- In diesem Spiel gibt es kein ZEITLIMIT, alle Aufgaben kön-
- nen in Ruhe angegangen werden.
- Autor: Luke Miller
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 41-02
-
- Bomb Maniac
- -----------
-
- Dieses Zwei-Spieler-Boulderdash-Game dürfte etwas für die
- jüngeren Amiga-Fans sein. Es gibt kein Zeitlimit, die Lö-
- sung der Aufgaben kann also in aller Ruhe angegangen wer-
- den. Die Aufgabe: alle Diamanten einsammeln und versuchen
- den Gegner per Bombe auszuschalten. Keine Angst, dieses
- Spiel ist weder blutrünstig noch brutal, schon im nächsten
- Level ist der Partner wieder mit im Spiel, unverletzt.
- Autor: Olof Astrand
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Ghostship
- ---------
-
- Ein typisches Grafik-Abenteuer, erstellt mit dem 3D-Cons-
- truction-Kit. Wir befinden uns auf See und sollen ein füh-
- rerloses Geisterschiff untersuchen und die " RED BOX " ber-
- gen um somit Auskunft zu erhalten was es mit dem gesichte-
- ten UFO auf sich hat.
- Gesteuert wird das Spiel über die Tastatur, die Maus und
- mit dem Joystick.
- Autor: Paul Timpson
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 41-03
-
- Poker Squares
- -------------
-
- In diesem Kartenspiel der etwas anderen Art gelten die Po-
- kerspiel-Regeln.
- Auf einem 5 x 5 Felder großen Spielplatz sollen die Karten
- so abgelegt werden, das sie einen Wert aus dem Pokerspiel
- ergeben ( Pärchen, Full House, Flush u.s.w. )
- Die höchsten Spielstände können auf Wunsch abgespeichert
- werden.
- Autor: Martin Bansey
- ==> OS 1.3 - 3.0
- ==> ggf. Zweitlaufwerk abschalten, da 1MB voll gebraucht wird.
-
-
- StripDots
- ---------
-
- " Käsekästchen-Spiel vor erotischem Hintergrund "
- Zuerst befindet man sich in einem umfangreichen Auswahlme-
- nü, 2 bis 4 Spieler können teilnehmen, auch der Computer
- kann mitspielen. Es kann mit Zeitlimit gespielt werden oder
- ohne. Anschließend werden die Geschlechter der Spieler ein-
- gegeben ( Männlein oder Weiblein ). Nachdem man sich für
- eine der drei Spielstärken und für einen Spielaufbau ent-
- schieden hat, kann es nun endlich losgehen.
- Jetzt legt jeder Spieler fest, was er an Kleidung am Kör-
- per trägt. Nun werden abwechselnd Stiche gezogen und wer
- zuerst ein Kästchen geschlossen hat bekommt Punkte gut ge-
- schrieben. Sollte unter dem Kästchen "SD" stehen, dann muss
- ein Kleidungsstück abgelegt werden. Wer als erster ohne
- "WAS" dasteht, der hat verloren.
- Gierige "Lüstlinge" kommen hier sicherlich nicht auf ihre
- Kosten, die Spielfiguren sind klitzeklein und wurden als
- Comicfiguren dargestellt.
- Autor: William Estep
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- ----------------------------------------------------texte-©-nordlicht------
-
- Spiele 41-04
-
- Looty
- -----
- Ein nettes Sammelspiel mit guter Grafik erwartet hier den
- Spielefreund.
- Wir befinden uns auf einem Piratenschiff. Alle Schätze,
- Waffen und Dokumente müssen eingesammelt werden. Schlüssel
- werden zum öffnen von Türen gebraucht, allerdings müssen
- die Türen farblich zu den Schlüsseln passen.
- Deck für Deck muss so " gesäubert " werden. Beim einsacken
- der begehrten Sachen ist jedoch höchste Vorsicht geboten,
- einige Dinge lösen eine Bombe aus, also nehmen und nichts
- wie weg. Auch eine Berührung mit den Piraten kann böse en-
- den.
- Nordlicht-Wertung: Gut gemacht, aber nicht leicht.
- Autor: Mark Hogben
- ==> OS 2.0 - 3.0
- ==> Benötigt 1 MB ChipRAM
- -------
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 41-05
-
- Jetset Billy
- ------------
- Schickes Jump`n`Run mit altbekannter Loderunner-Grafik.
- Der kleine Billy hat die Aufgabe Geldscheine, Diamanten,
- Schatztruhen u.s.w. einzusammeln. Um an die begehrten Stü-
- cke zu gelangen muss der kleine Pixelheld auch schwimmen
- können. Doch Vorsicht, treibt ihn die Strömung in einen
- falschen Raum, kann es passieren, dass er nicht mehr von
- dort wegkommt.
- Gesteuert wird über die Cursortasten.
- Ein Editor zum erstellen eigener Levels ist auch vorhanden.
- Autor: Niilo Paasivirta
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 41-06
-
- Demons Domain
- -------------
-
- Wer nicht unbedingt Supergrafiken braucht um ein Spiel
- " Spitze " zu finden, der ist bei Demons Domain genau an
- der richtigen Adresse.
- Nachdem das Spiel geladen wurde, sieht man aus der Vogel-
- perspektive einen verschlungenen Weg, ein Männchen und ei-
- nen Ausgang. Dieser erste Eindruck vermag durchaus zu ent-
- täuschen. Wenn man nun das Kerlchen mit dem Joystick in
- Bewegung bringt, gelangt man kurz darauf zu dem ersten per
- Zufall ausgewählten Spiel. Nun kann die Grübelei und das
- Haareraufen anfangen. Es gibt Spiele wie z.B. Minenfeld,
- Trail Blazer, Caterpillar und Tron.
- Wer bei einem dieser kniffeligen Spiele scheitert, der muss
- halt wieder von vorne beginnen.
- Autor: Sarog
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 41-07
-
- Crave
- -----
-
- Dieses 2-Spieler-Game besticht durch seine excellente Gra-
- fik und professionelle Aufmachung. Auch der Sound ist ab-
- solut hörenswert.
- 10 verschiedene Levels können angwählt werden.
- Ziel des Spiels: vernichte den gegnerischen Panzer.
- Wie oft der Gegner getroffen werden muss, kann im Menü
- festgelegt werden.
- Sogar ein Editor für weitere "Kampfplätze" ist vorhanden.
- Leider ist ein Spiel gegen den Computer nicht möglich.
- Autor: Richard Fhager
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- China Tiles
- -----------
-
- Eine SUPER Shanghai-Variante mit 75 verschiedenen Aufbau-
- ten, die dann auch noch über den Editor abgeändert werden
- können.
- Die Symbole der Spielesteine sind schlicht und gut erkenn-
- bar. An diesem Spiel dürften wieder die jüngeren Kids ihren
- Spaß haben. Ein Zeitlimit ist nicht vorhanden, der letzte
- Zug kann zurückgenommen werden, eine Hilfefunktion ist auch
- vorhanden, also rundherum ein gelungenes Spiel.
- Nordlicht-Wertung: Anschaffen !
- Autor: Stephen Hughes
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- -----------------------------------------------texte-©-nordlicht-----------
-
- Spiele 41-08
-
- Death Stalker [Grey Slayer]
- ----------------------------
-
- Ein englisches Action-Adventure mit hübscher Grafik und
- hoher Spielmotivation - nicht nur für Englischkenner.
- Als grauer Ritter, gefürchtet unter dem Namen "Grauer Mör-
- der", ist es die Aufgabe des Spielers das Volk aus dem Ge-
- fängnis zu befreien. Der " Knast " wird von Monstern, Ske-
- letten, Geistern und fleischfressenden Pflanzen bewacht.
- Der Spieler muss die richtigen Schlüssel finden, um die
- Türen mit entsprechender Farbe öffnen zu können. Auch alle
- anderen Gegenstände sollten untersucht werden, immer auf
- der Suche nach Hilfsmittel, die für die Befreiung nützlich
- sind.
- Einige Schächte bringen den Spieler weiter, andere bedeuten
- den sicheren Tod, also Vorsicht !
- Der Spieler hat nur ein Leben, wenn es dieses verliert muss
- er alles noch einmal machen.
- Der Spieler sieht in diesem Game immer nur einen kleinen
- Teil des Umfeldes (Lichtkegel) und gerade das bringt ei-
- ne gute Atmosphäre ins Spiel.
- Autor: Steven Macilwee
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 41-09
-
- Galactic Struggle
- -----------------
-
- Eine recht umfangreiche Strategie- und Weltraumsimulation.
- Es geht mal wieder um die Vorherrschaft im Weltraum, dies-
- mal " kloppt " man sich um die Milchstraße. Der Spieler
- steuert als Commander einen kleinen, schnellen Raumgleiter.
- Auf seinen Schultern lastet der interstellare Frieden.....
- Ist er seiner Aufgabe gewachsen ?
- Wer sich an dieses Spiel heranwagt, sollte sich ziemlich
- gut mit der englischen Sprache auskennen.
- ( Wir tun es nicht, darum ist die Beschreibung so kurz )
- Eine sehr ausführliche (englische) Anleitung befindet sich
- mit auf der Diskette.
- Autor: Greg Cooper
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 41-10
-
- Spacetrax
- ---------
-
- Diese Spieleart erinnert stark an die alten Bekannten wie
- zum Beispiel Gravity Attack oder Asteroids.
- Auch in diesem Spiel ist der schlimmste Feind die Gravita-
- tion, die ein zielsicheres steuern der Raumschiffe fast
- unmöglich macht. Zu allem Übel müssen in diesem Spiel auch
- noch kleine über den Bildschirm laufende Männchen einge-
- sammelt werden, und diese Burschen muss man schon sehr ex-
- akt ansteuern.
- Nur für 2 Spieler !
- Autor: Paul Overy
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- -----------------------------------------Alle Textfiles (C) by Nordlicht---
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- Spiele 42-01
-
- ProTris
- -------
-
- Das Spiel selbst ist eigentlich ein " alter Hut ",
- als Boardgame ( WB-Spiel ) ist es auch recht schlicht,
- was die Grafik angeht......aber.....die Soundeffekte
- zu diesem Tetris-Clone sind absolute Spitzenklasse !
- Einfach mal reinhören... äh...anspielen.
- Autor: Protec / Mirage
- ==> OS 2.0 - 3.0
- ==> Benötigt 1 MB CHIPRAM
- -------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 42-02
-
- Conquest & Dominion
- -------------------
-
- Umfangreiches Strategiespiel ( natürlich voll in englischer
- Sprache ) um die Weltmacht.
- Die Steuerung des Spieles erfolgt über Bildschirmmenüs, die
- mit der Maus aktiviert werden. Die Grafik ist ausgezeichnet
- Für Fans dieser Spiele ein absolutes Muss.
- Unreg. Version.
- Autoren: Gyrus Software Group
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 42-03
-
- EarthInvaders
- -------------
-
- Ein Shoot`em Up-Game dass es in sich hat. Es ist nicht nur
- ein SpaceInvaders-Verschnitt, auch nicht ein Galaga-Clone-
- Nein, es ist eine Mischung aus beiden Spielarten.
- Gute Grafik, Sprachausgabe und flotter Sound machen dieses
- Spiel zu einem Hit.
- Es ist nicht leicht, aber zur Belohnung werden die errunge-
- nen Highscores abgespeichert.
- Autor: Spyros Paraschis
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 42-04
-
- Chute
- -----
- In diesem 2-Spieler-Game ist Fallschirmspringen angesagt.
- Sollte es einem Spieler gelingen, während des freien Falls
- einige rote Ballons einzusammeln, dann gibt es Extrapoints
- Wer auf der Zielmarke landet erntet ebenfalls einige Punk-
- te. Tödlich endet ein Sprung wenn man zu nah an die Sonne
- kommt oder den Fallschirm zu spät öffnet - oder wenn man
- einfach abgeschossen wird.
- Die Grafik ist schlicht und ergreifend aber ausreichend
- Autor: David Maziarka
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Crunchman
- ----------
-
- Eine nette " PacMan "- Variante mit fünf unterschiedlichen
- Schwierigkeitsstufen und erweiterten Spielelementen.
- Die Steuerung ist präzise und leichtgängig. Die Grafik und
- der Sound sind gut. Besonders gut kommen die rülpsenden Ge-
- räusche wenn ein Gegner vernascht wird.
- Nordlicht-Wertung: Für Sammler
- Autor: Dave Baldwin
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 42-05
-
- Spitfire Assault
- ----------------
-
- Als englischer Kampfpilot befindest du dich mit deiner
- Staffel im deutschen Luftraum ( wo sonst ?) Du willst nach
- Hause.....na dann viel Glück.
- Die Grafik und Animation ist ausgezeichnet, der Sound aus-
- reichend. Simulationsfans werden ihren Spaß daran haben.
- Autor: James Clark
- ==> OS 1.3 - 3.0
- ==> Benötigt 1 MB ChipRAM!
- -------
-
- The Aliens Are Coming
- ---------------------
-
- Ein " SpaceInvader " für die jüngere Amigagemeinde.
- Die Ballerei ist nicht so hektisch wie allgemein üblich,
- die Gegner sind hübsch bunt und die zwei Schutzwälle bie-
- ten ausreichende Deckung vor feindlichen Bomben.
- Feuer frei - bis der Joystick glüht.
- Autor: M.C. Waters
- ==> 1.3 - 3.0
-
- -----------------------------------------------texte-©-nordlicht-----------
-
- Spiele 42-06a,b
-
- Skyworker
- ---------
-
- Supertolles Grafik-Abenteuer mit Strategie- und Knobel-
- Aufgaben, oder eine Lehrstellenbewerber-Simulation (;-))
- Wir schreiben das Jahr 2158 und du erhälst die Chance nach
- deiner Schulausbildung in Sky-City auf Lehrstellensuche zu
- gehen. Hierfür hast du allerdings nur drei Monate Zeit.
- Wenn du es in dieser Zeit nicht schaffst, erhält ein ande-
- rer Bewerber die Möglichkeit.
- Wie im " wahren Leben " bleibt einem der Gang zum Berufs-
- Berater nicht erspart. Auch ständige Fortbildung ist er-
- forderlich. Bewerbungsunterlagen müssen besorgt werden und
- Lebensläufe müssen geschrieben werden. Viele Eignungstest
- warten auf den Spieler und ebensoviele Absagen.
- Zur Geldbeschaffung kann man Aushilfsjobs annehmen.
- Äußerste Vorsicht ist beim Umgang mit Kredithaien angesagt.
- Gute Freunde können manchmal sehr hilfreich sein.
- So viel zur Einleitung dieses genialen Programmes.
- Das Spiel ist komplett in Deutsch und wird mit der Maus
- über Bildschirmmenüs gesteuert.
- Die Grafik ist profimäßig, der Spitzensound kann über die
- Taste "M" abgestellt werden.
- Ein sehr realistisches Spiel, dessen Handlung auch locker
- in unsere heute Zeit passen würde.
- Autoren: J&R interactive media
- Herausgeber: Bundesministerium für Wirtschaft
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 42-07
-
- Virtual World
- -------------
-
- Findet den Weg zur Virtuellen Welt.
- 5 unheimliche Räume,viele Rätsel und Gefahren erwarten Euch
- Ein professionel aufgezogenes Spiel mit 3 Spezialgrafiken
- und einer Diskettenanimation die man sich anschauen sollten.
- Mit abspeicherbarem Spielstand.
- Autor: M. Lipowski-Bode
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 42-08
-
- Sneer
- -----
- Ein Super - Geschicklichkeitsspiel......und hier haben wir
- sogar die Vollversion mit 100 Level und mit Level-Editor
- für weitere 100 Level.
- Das Spielprinzip ist eine Mischung aus SNAKE und PACMAN
- mit hübscher bonbonfarbiger Grafik.
- Alle Gegenstände eines Levels müssen eingesammelt werden,
- allerdings sollte man sich vorher jeden Schritt genau
- überlegen, denn die Wege können nur einmal gegangen werden.
- Sowohl unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, wie auch hilf-
- reiche Passwörter (alle 5 Level) runden dieses wirklich
- gelungene Spiel ab.
- Natürlich gibt es auch in diesem Spiel einen unerbitt-
- lichen Zeitbalken, der zu zügigen Arbeiten antreibt.
- Unter der Einstellung " EASY " hat man jedoch genug Zeit.
- Gespielt wird aus der Vogelperspektive, die einem somit
- einen guten Überblick über das Spielgeschehen gewährt.
-
- Autor: Andre Voget & Johannes Selbach
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Als kleines Bonbon sind hier schon einmal die drei ersten
- Passwörter : YS200 - 01WFD - VFXSD
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 42-09
-
- Arachnid
- --------
-
- Ein Patience-Kartenspiel.
- Bei diesem Spiel können die Karten nur als komplette Stapel
- vorsortiert werden, außerdem kann nur "absteigend" angelegt
- werden, d.h. die höchste Karte ist der KÖNIG, die niedrig-
- ste das ASS.
- Zwei Dinge können bei diesem Kartenspiel Kopfschmerzen be-
- reiten, einmal die harten Spielregeln, zum anderen ist es
- das ständige Interlaceflimmern des Bildschirms.
- Für Fans und Sammler!
- Autor: Frank Nießen
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 42-10
-
- Young DenMine 1
- ---------------
-
- Hier haben wir ein reinrassiges Boulderdash für unsere
- jüngeren Spielefans.
- Die Aufgaben der 81 Level sind recht einfach zu lösen, au-
- ßerdem dürfte den Kids die neue Grafik gefallen, denn hier
- geht es mit PacMan und seinen Gegnern ins Spiel.
- Selbstverständlich haben wir auch bei diesem Game einen
- EXTRA-Part eingesetzt, damit sofort alle 81 Höhlen anwähl-
- bar sind.
- Autor: Denis F.
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- -------------------------------------------Alle Textfile (C) by------------
- ------------------------------------------------nordlicht------------------
-
- Spiele 43-01
-
- Astro Wars
- ----------
-
- Ein schnelles 2-Spieler-Action-Reaktionsspiel.
- Die Gegner steuern ihre Raumgleiter durch das Weltall und
- müssen versuchen den Partner durch einen gezielten Schuss
- vom Bildschirm "zu fegen".
- Die Grafik ist schlicht aber ausreichend, die Steuerung
- sehr gewöhnungsbedürftig.
- Autor:
- ==> OS 1.3 - 2.0
- ==> A-1200 zu schnell
-
- Cow Wars
- --------
-
- Ein 2-Spieler-Game im Stil von " Tanks " oder " Scorched
- Tanks", allerdings wird hier nicht auf den Gegner geschos-
- sen, sondern hier werden Kühe auf einen mehr oder weniger
- hohen Berg geworfen. ( Tierschützer ruhig bleiben, es ist
- nur ein Computerspiel ). Auch hier muss der Abwurfwinkel
- zur Entfernung und zur Windrichtung/stärke berücksichtigt
- werden.
- Autor: Chris Richards
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Schiffeversenken
- ----------------
-
- Dieses Spiel kennt wohl jeder.(?)
- Der Spieler muss gegen den Computer antreten, es gibt drei
- verschiedene Schwierigkeitsstufen.
- Die Grafik ist schlicht, gesteuert wird per Maus.
- Autoren: Andreas Zottmann und Felix Eichhorn
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- ---------------------------------------------------texte-©-nordlicht-------
-
- Spiele 43-02
-
- Käsejagd
- --------
-
- Bei diesem Spiel geht es darum, mit einer Gruppe von Mäu-
- sen (die Anzahl ändert sich je nach Level) möglichst viel
- Käse in die Mauselöcher zu bringen. Da die Mäuse ziemlich
- kurzsichtig sind, laufen sie ziellos auf dem Spielfeld um-
- her. Dieses Spielfeld besteht aus einem Gerüst, in dem es
- Leitern, Rutschen und Wände gibt. Das Gerüst muss nun vom
- Spieler wie ein Verschiebepuzzle ständig so verschoben
- werden, dass die Mäuse zum Käse finden, sich den Käse un-
- ter den Arm klemmen und umkehren. Nun wollen sie natürlich
- wieder ins Mauseloch, um Ihre Beute dort in Sicherheit zu
- bringen und das nächste Stück vom Käse zu holen. Naturge-
- mäß sind die Käsevorräte nicht unerschöpflich, so dass man
- sich schon beeilen muss, um möglichst viel Käse zu erbeu-
- ten. Solange noch Käse da ist, erscheinen immer wieder
- neue Stücke, die allerdings nach einer Weile zunächst ver-
- schimmeln und danach ganz verschwinden. Da die Mäuse nicht
- nur kurzsichtig, sondern auch sehr neugierig sind, naschen
- sie erst einmal vom Käse, wenn sie ihn gefunden haben. Und
- wenn der Käse schimmelig war, wird ihnen sofort fürchter-
- lich schlecht und sie fallen vom Gerüst. Danach haben sie
- dann die Nase voll von der Jagd nach dem Käse, laufen weg
- und werden nie wieder gesehen. Das gleiche passiert, wenn
- sie auf die böse Sensenmaus treffen, welche ständig auf
- dem Spielfeld herumgeistert. Trifft nämlich eine Maus die
- Sensenmaus, so erschreckt sie sich dermaßen, dass sie so-
- fort herunterfällt und flüchtet. Glücklicherweise gibt es
- aber noch einige Reservemäuse, die dann für diese verlo-
- renen Mäuse einspringen.
- Autor: Andreas Günther ( Text vom Autor )
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Solar Systems Wars V1.14
- ------------------------
-
- Auch für dieses Geschicklichkeitsspiel benötigen wir einen
- menschlichen Partner (Gegner). Zwei kleine Raumschiffe um-
- kreisen ein Sonnensystem, jeder Spieler muss nun versuchen
- den anderen zuerst zu erwischen, entweder durch einen ge-
- zielten Schuss oder durch ein gekonntest Kollisionsmanöver.
- Die Spielidee ist schon recht alt, aber die Umsetzung ist
- hier noch einmal sehr gut gelungen
- Autor: James Cleverdon
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 43-03
-
- MoonRocks
- ---------
-
- Wer kennt nicht die kleinen Boardgames "Lunar Lander" oder
- "WB-Lander" ?
- Hier haben wir nun einmal ein " erwachsenes Spiel " dieser
- Art mit großen Sprites und detailreicher Grafik.
- Eine Raumkapsel muss durch präzises Steuern und Zünden der
- Bremsraketen gaaaanz vorsichtig gelandet werden, wenn der
- Winkel nur um ein Grad nicht stimmt, oder die Geschwindig-
- keit nur einen Touch zu heftig ist, dann zerschellt die
- Kapsel am Boden.
- Autor: Alan Bland
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Temperstorm
- -----------
-
- Das Spielfeld sieht wie ein aufgespannter Regenschirm aus,
- von der Mitte her streben die Feinde zum Spielfeldrand. Der
- Spieler muss nun verhindern, dass die Gegner den Rand er-
- reichen, er kann sein kleines Abwehrgefährt mit der Maus
- steuern. Die Grafik ist sehr einfach, der Sound spärlich,
- aber das Spiel ist garnicht so leicht.
- Autor:[unbekannt]
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Vector Battle Ground
- --------------------
-
- Ein weiteres 2-Spieler-Game mit sehr einfacher Vectorgrafik.
- Nach einem sehr umfangreichen Einstellmenü in dem man die
- Spritegrößen, die Geschwindigkeit, die Schutzschilde und
- die Geschossgeschwindigkeiten festlegen kann, gelangt man
- auf das Spielfeld. Hier stehen sich zwei Panzer gegenüber,
- die Aufgabe: erwische den Gegner bevor er dich trifft !
- Autor: David Papworth
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 43-04
-
- Quinzee V1.0
- ------------
-
- Eine nette Simulation des bekannten Würfelspiels " Kniffel "
- hier in einer englischen Ausführung.
- Autor: Chris Bailey
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- Skidmarks - DEMO
- ----------------
-
- Eingeschränkte Demoversion des kommerziellen Off-Road-Auto-
- rennens, das aus der Semi Overview- Perspektive gesteuert
- wird. Die Grafiken und die Animationen sind echt sehens -
- wert, die Steuerung ist sehr gewöhnungsbedürftig.
- In der Demoversion ist eine Rennstrecke befahrbar.
- Autor: Andrew Blackbourn
- ==> Nur OS 2.0 ! ( Nicht 1.2/1.3, nicht 3.0 )
-
- Solitaire V1.13
- ---------------
-
- Kartenspiel nach den gekannten Solitaire-Regeln. Allerdings
- können hier die Karten nur nach Farben abgelegt werden,
- also Karo nur an Karo, Herz an Herz, u.s.w.
- Löblich sind die vier Fächer, die als Zwischenlager benutzt
- werden können.
- Autor: Felix R. Jeske
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- ----------------------------------------------------texte-©-nordlicht------
-
- Spiele 43-05
-
- Punter Game
- -----------
-
- Eine englische Pferderenn-Wett-Simulation für 1-4 Spieler.
- Drei verschiedene Spielstärken stehen zur Wahl.
- Hier kann gesetzt und gewettet werden, was das Zeug hält.
- Die diversen Tabelle geben Auskunft über die Leistungen
- der Pferde und deren Reiter.
- Die nette Renn-Animation lockert diese trockene Simulation
- etwas auf. Die Grafik ist schlicht - aber ausreichend.
- Für Fans und Sammler.
- Autoren: Steve & Belinda Bye
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Super Master Mind
- -----------------
-
- Eine Superhirn-Variante mit einstellbarer Spielhärte.
- Kombinationen aus Farben und Zeichen müssen erarbeitet
- werden. Einstellbar sind Farben: 1 bis 7
- Zeichen: 1 bis 7
- Codes : 1 bis 6
- Autor: Holger Voss
- ==> OS 2.04 - 3.0
-
- Yin & Yang
- ----------
-
- Workbench-Verschiebe-Puzzle der kniffeligen Art.
- Zehn unterschiedlich große Steine sind vorhanden,
- ein Feld bleibt als "Spielraum" frei. Jetzt müs-
- sen die Steinchen so verschoben werden, das die
- beiden Symbolsteine (Yin & Yang) aneinanderpassen.
- Autor: Peter Jigstad
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Therapist
- ---------
-
- Ist es nun ein Spiel, oder ist es ein Gag ?
- Wir befinden uns in der Praxis von Dr. Freund, unserem
- Psychiater. Er fragt nach unseren Problemen, wir ant-
- worten bereitwillig und wahrheitsgemäß. Am Schluss der
- Sitzung analysiert der Herr Doktor unsere Probleme und
- schickt uns nach Hause.
- Leider ist das Programm komplett in Englisch, gute
- Sprachkenntnisse sind nötig.
- Autoren: Fly by Nite / Videe-Oh!
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 43-06
-
- Amiga Scrabble
- --------------
-
- Tadellose Umsetzung des beliebten Brettspiels für 2, 3 oder
- 4 Spieler. ( Der Compi kann nicht mitspielen ) Die Grafik
- ist recht nett und kommt dem Original ziemlich nah. Die
- deutliche (englische) Sprachausgabe ist sehr gut gelungen,
- zu jedem Wort wird ein Kommentar abgegeben. Diese englische
- Produktion kennt natürlich auch nur englische Wörter. Die
- Steuerung erfolgt per Maus. In dieser Demoversion sind nur
- 15 Wörter pro Spiel möglich, die Load- und Savefunktionen
- sind gesperrt.
- Autor: Martin Powell
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 43-07
-
- Pingwynne
- ---------
-
- Zack! Und schon haben wir wieder ein neues Spiel in
- der Reihe, bei dem ein kleiner Pinguin der Hauptdar-
- steller ist.
- Der kleine Held sitzt zwischen vielen, kalten Eis-
- würfeln, die er schmelzen und/oder verschieben kann.
- Die Gegner sind schnell - aber leicht allergisch
- gegen Eisblöcke, sie verschwinden vom Bildschirm
- wenn sie von einem Eiswürfel getroffen werden. Erst
- wenn der umherirrende Ball getroffen wurde, dann
- gilt der Level als gelöst und es geht weiter zu
- neuen Aufgaben.
- Autor: Matthew O`Donnell
- ==> OS 1.3 - 3.0
- ==> Benötigt 1 MB ChipMem!
- -------
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 43-08
-
- 5 Mal 5 - V2.0
- --------------
-
- Ein sehr hübsch verpacktes Rätselspiel nach dem gleich-
- namigen TV-Game bei SAT.1
- Gesucht wird ein Begriff mit 5 Buchstaben, bis zu 5 Ver-
- suche hat man, dann sollte der Begriff ermittelt worden
- sein. Wenn nicht wird die Lösung eingeblendet, der Spie-
- ler erhält natürlich keine Punkte und das nächste Wort
- kann erraten werden.
- Autor: Mark Schulze
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- JS-Mühle
- --------
-
- Ein kleines Mühlespielchen gegen den Computer gefällig?
- Bitte sehr, hier haben wir eine nette Version. Der Autor
- muss dieses Spiel gut beherrschen, denn der Computergeg-
- ner ist recht stark.
- Autor: Jochen Schmaußer
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Acht mal Acht
- -------------
-
- Auch Acht mal Acht gut geeignet für einen kleines Spiel-
- chen zwischendurch. Es ist eine Mischung aus Solitaire
- und Dame. Diagonal nebeneinanderliegende Steine können
- durch überspringen vom Feld genommen werden. Spitzen-
- spieler behalten zum Schluss nur EINEN Stein übrig !!!
- Autor: Jochen Schmaußer
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Aufgehängt
- ----------
-
- Auch bei diesem " Hangman-Spiel" geht es darum einen
- Begriff zu erraten. Zu Beginn weis man nur aus wieviel-
- en Buchstaben das Wort besteht, sonst nichts. Nun ein-
- fach Buchstaben eintippen und hoffen, das diese auch im
- gesuchten Wort enthalten sind - wenn nicht wird man
- nach 11 Fehlschlägen "aufgehängt".
- Autor: Jochen Schmaußer
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --------------------------------------------------texte-©-nordlicht--------
-
- Spiele 43-09
-
- Dotz
- ----
-
- Ein Oldie aus dem Jahr 1990.
- Das altbekannte " Käsekästchen-Spiel " wird uns hier in
- einer netten grafischen Aufmachung präsentiert.
- Zwei Spieler können abwechselnd mit der Maus Punkte ver-
- binden, bis so Kästchen entstanden sind. Der Spieler der
- den letzten Strich ansetzt, um das Quadrat zu schließen,
- erhält die Punkte.
- Autor: Syd L.Bolton und Berj P.Bannayan
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Quiz
- ----
-
- Ein englischen Rätselspiel a`la Trivial Pursuit mit Fragen
- aus zehn verschiedenen Bereichen.
- Drei Antworten werden angeboten, aber nur eine ist richtig.
- Der Spieler muss die Antwort innerhalb einer bestimmten
- Zeit gegeben haben, sonst verliert er einen von drei Plus-
- punkten. Richtige Anworten werden mit 10 Punkten belohnt.
- Dieses ist die Shareware - Demoversion mit insgesamt 100
- Fragen. Die Vollversion soll 1000 Fragen beinhalten und
- sich auf Festplatte nageln lassen.
- Autor: Andy Gibson
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Quasi
- -----
-
- Ein Geschicklichkeitsspiel nach dem Filmklassiker
- " Der Glöckner von Notre Dame ".
- Der kleine Glöckner mit Namen Quasimodo muss in jedem
- Level das Glöckchen läuten ( ist ja schließlich sein
- Job ) allerdings stellen sich ihm einige Hindernisse
- in den Weg, die er überspringen muss.
- Autor: Paul Young
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- AMOSteroids
- -----------
-
- Ein schicker Asteroids-Verschnitt geschrieben in AMOS,
- darum der Name, mit hübscher Grafik und aus der Seiten-
- ansicht, also nicht wie üblich aus der Vogelperspektive.
- Für Liebhaber und Sammler.
- Autor: Dave Smithson (Erstveröffentlichung: CU Amiga)
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Mord
- ----
-
- Der Spieler soll durch Fragen und Vermutungen einen Mord
- aufklären. Zu Beginn erhält man nur 1-3 Anhaltspunkte,
- alles andere muss nun durch Verdächtigungen und "Schüsse
- ins Blaue" ans Tageslicht gebracht werden.
- Es gibt z.Bsp. 6 Tatverdächtige, 6 vermutliche Tatwerk-
- zeuge und 8 verschiedene Tatorte.
- Die Steuerung erfolgt per Maus. Zu jedem Verdacht wird
- ein weiterer Text ausgegeben.
- Programm komplett in DEUTSCH.
- Autor: Jochen Schmaußer
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 43-10
-
- Dozer - The Demo
- ----------------
-
- 10-Level-Demoversion eines schönen Knobel-Geschicklich-
- keitsspiel mit schicker Grafik.
- Ein kleiner Dinosaurier ist aus seinem Käfig ausgebüxt
- und läuft nun ziellos durch die Gegend.
- Der Spieler steuert eine Planierraupe (BullDOZER) und
- muss versuchen durch geschicktes Verschieben von Hinder-
- nissen den Dino wieder in seine Box zu bugsieren. Dino
- und Dozer dürfen sich jedoch nicht berühren.
- Zur Steuerung kann der Joystick oder der Cursorblock
- genommen werden.
- Alle 10 Probelevel sind anwählbar, der erste ist leicht,
- der letzte ist der schwerste.
- Autoren: FASTRAM DESIGN ( Quelle: AmigaFormat )
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Bomber V1.2
- -----------
-
- Ein weiteres Minefield - Workbench - Game mit diversen
- Einstelloptionen.
- Autor: Michael Balzer
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Ultraball
- ---------
-
- Na, wenn das keine BreakOut-Spiel ist....!
- So ein Arkanoid-Clone......so ein Hyper-Oldie !
- Die Grafiken und die Sounds sind sehr nett.
- Es können 1 bis 4 Spieler teilnehmen, es wird
- dann abwechselnd per Maus gespielt.
- Funktionen: F-Tasten 1-4 : Spieleranzahl
- Tasten 1-10 : Ballgeschwindigkeit
- Space-Taste : Pause ein/aus
- ESC-Taste : Spiel beenden
- Kein Vorspann - kein Abspann - keine Scores
- Kein Autor !
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- >Nordlicht-Bestell-HOTLINE -täglich- von 13.00-20.00!Uhr [ 04931 ] 167 222<
-
-
-
- --------------------------------------Alle Textfiles (C)opyright by-------
- ---------------------------------------------nordlicht--------------------
-
- Spiele 44-01
-
- Der Rasende Reporter
- --------------------
-
- Durch Befragung unterschiedlicher Personen zu den aktuellen
- Themen des Tages versuchst Du als Redakteur oder Redakteurin
- eine möglichst interessante Zeitung zusammenzustellen.
- Entsprechend der Qualität der Artikel steigt oder sinkt die
- Auflage des Blattes.
- Ein Übersichtkarte zeigt all die Orte, an denen sich Person-
- en befinden, die man befragen kann. Natürlich kann es auch
- vorkommen, dass man an einen Mitmenschen gerät, der zu einem
- bestimmten Thema keine Äußerung machen kann. Hat man den
- richtigen Ansprechpartner gefunden, kann man sich zwei von
- fünf Fragen aussuchen. Hier sollte man darauf achten, dass
- die Fragen ( und deren Beantwortung ) von allgemeinem Inter-
- esse sind. Die gegebenen Antworten können durch Anklicken
- des Notizblocks notiert werden.
- Pro Tag darf man auch ein Foto machen, auch hier sollte man
- abwägen, welches Foto die Auflage der Zeitung steigern kann.
- An einem Arbeitstag kann man bis zu 10 verschiedene Orte be-
- suchen, danach geht es zurück in die Redaktion, hier werden
- die Beiträge verarbeitet.
-
- Ein informatives Aufgabenspiel mit sehr hübscher Grafik und
- tadelloses Maussteuerung. Eine Zwischenspeicherung ist je-
- derzeit möglich. Die Fotos und Berichte werden im IFF-Format
- abgespeichert, sie können über jedes normale Malprogramm
- weiterverarbeitet werden. Für diese Zeitungsseiten wird eine
- formatierte Leerdisk benötigt, die " Reporterpic " heißen
- muss.
-
- Das Spiel lässt sich auch auf die Festplatte installieren.
-
- Herausgeber: Bundespresseamt
- Autor(en) : ???
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 44-02
-
- Conundrum
- ---------
-
- Ein Super Knobelspiel. Was ist Sache ? Wir sehen ein nicht
- ganz gefülltes " Wabenfeld " (sieht einer Honigwabe ähnlich)
- nun haben wir zwei Möglichkeiten einen Level zu lösen und
- somit eine Runde weiterzukommen.
- Wer einen hohen Highscore erzielen möchte, der muss alle
- Wabenfelder schließen, es darf zum Schluss kein Feld mehr
- geben, das nicht grau ist.
- Der schnellere Weg zum Erfolg: sofort alle Felder in grau um-
- färben....mit ein wenig Knobelei kommt man schnell dahinter
- wie es funktioniert.
- In höheren Levels kommen erschwerende Elemente hinzu, die je-
- doch auch eine höhere Punktzahl bringen.
- Für Tüftelfreunde ist dieses "kettenreaktionsähnliche" Spiel
- ein absolutes MUSS.
- Dieses ist die unregistrierte Version, die erzielten Scores
- werden nicht gespeichert.
- Autor: Pete W. Storonskij
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Ace the Space-Case
- ------------------
-
- Basil Bagoo, ein weltweit gesuchter Saboteur, hat es spez-
- iell auf Industrieanlagen abgesehen. Die Aufgabe des
- Spielers ist es die Pläne des Gauners zu durchkreuzen und
- ihn dingfest zu machen.
- Hierzu müssen Behältnisse zerstört und kleine grüne Mons-
- ter vernichtet werden.
- Die Grafiken dieses Jump`n`Run-Games sind recht ordentlich,
- die Spielgeräusche lassen sich hören und die Steuerung ist
- per Joystick exakt.
- Eingeschränkte Demoversion. Die Vollversion "soll" 28 Level
- haben, sowie weitere Extras. Aus wievielen Levels diese
- Demoversion besteht, konnten wir nicht feststellen.
- Autor: GMD
- ==> OS 2.0 - 3.0 Benötigt mind. 1MB RAM.
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
-
- Spiele 44-03
-
- The Lost Prince
- ---------------
-
- "Es war einmal vor langer Zeit, in einem fernen Land. In die-
- sem Land gab es ein Schloss und, wie es sich gehört, einen
- dazu passenden Prinzen. Das Leben des Prinzen verlief ruhig
- und harmonisch und er liebte es die Saiten seiner Harfe zu
- zupfen. Doch eines Tages wurde der Prinz entführt, auf ein
- Schiff gebracht und ging hinaus auf die See. Die See war
- sehr stürmisch an diesem Tag und der entführte Prinz fiel
- über Bord. Völlig entkräftet wurde es Tage später an einem
- einsamen Strand gespült....
- Hier beginnt nun das Abenteuer für den Prinzen ... und für
- die Spielerinnen und Spieler vor dem Monitor.
- Könnt ihr dem Königssohn helfen, damit er wieder nach Hause
- kommt ?
- Bei diesem englischen Action-Adenture ist nur der erste Part
- spielbar ( weil es eine Demoversion ist )
- Die Steuerung erfolgt mit der Maus. Auch Nicht - Englisch-
- Sprecher haben schnell herausgefunden was es hier zu tun
- gibt. Die Grafik ist gelungen und wurde mit sehr viel Liebe
- zum Detail gepixelt.
- Autor: E.W. Clay
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
-
- Spiele 44-04
-
- Power Battle
- ------------
-
- Eine neue Thrust-Variante mit edelster Grafik, sauberer Ani-
- mation und effektvollen Geräuschen erwartet hier die Amiga-
- Fan-Gemeinde.
- Auch hier handelt es sich wieder um eine eingeschränkte Demo-
- version. Diese 1. Diskette beinhaltet die Level 1 bis 3, wer
- auch 4, 5 und 6 spielen möchte, der muss sich die zweite Disk
- direkt vom Autor holen.
- ==> ACHTUNG! WICHTIG! Bevor man das Game bootet muss der Joy-
- stick am Mouse-Port angeschlossen werden sonst kann es zu
- Schwierigkeiten kommen.
- Autor: Jan Engehausen
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- -------------------------------------------------------texte-©-nordlicht---
-
- Spiele 44-05
-
- Pucman World`s
- --------------
-
- Achtung Leute ! Hier kommt ein PacMan-Spiel.......Aber
- Hallo, wer wird denn gleich in die Luft gehen ? Erst-
- einmal ansehen, dann (eventuell) meckern.
- Zum Spielprinzip brauchen wir ja wohl nichts mehr zu sa-
- gen.
- Was ist anders an diesem Spiel ?
- * die Grafik ist sehr schön
- * der Sound macht einen guten Eindruck
- * die Level sind mind. 4 Bildschirme groß, d.h. wenn
- Pucman den Rand erreicht, wird sanft weitergescrollt,
- links/rechts, rauf und runter
- * das Spiel ist recht schwer, ab Level 3 geht`s rund
- * der EDITOR, zum kreieren eigener Level
- * das Level-Passwort-System, man muss nicht immer ganz von
- vorne beginnen.
- * die Idee ein Pacman-Spiel mit Dinos und Dino-Eiern zu
- verzieren.
- Autor: Petri Häkkinen
- ==> OS 2.0 - 3.0
- ==> Benötigt 1 MB Chip RAM.
- --------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
-
- Spiele 44-06
-
- Catacomb Demo
- -------------
-
- Ein tolles Labyrinth-Action-Adventure in bester "Dungeons-
- Manier " erwartet hier die Spielergemeinde.
- In einem wunderschönen 3D-Labyrinth (Kellergewölbe?) kämpft
- der Pixelheld gegen Monster, Schlangen und andere unfreund-
- liche Gesellen. Um sich gegen seine Widersache behaupten zu
- können muss er ständig nach " Lebenselexieren " suchen, die
- herumliegenden Goldstücke, sollten ebenfalls nicht übersehen
- werden.
- Gesteuert wird das "Kellererlebnis" per Maus. Die verfügba-
- ren Inventar-Gegenstände werden grafisch angezeigt.
- Die Bedienoberfläche ist mit englischer Beschriftung, aller-
- dings dürften diese gängigen Bezeichnungen von ALLEN leicht
- verstanden werden.
- Für Freunde dieser 3D-Spiele ein wahrer optischer Genuss.
- Autor: Kevin Kelm
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht---------------------------------------------------------------
-
-
- Spiele 44-07
-
- Statistic Monopoly V1.0
- -----------------------
-
- Ein vorzüglich gestyltes Monopoly-Spiel für 2-5 Spieler.
- Eines mit so schöner Grafik hatten wir bislang noch nicht
- im FD-Bereich.
- Dieses ist leider eine englische Version, die Schlossallee
- und die Parkstraße sucht man also vergebens, aber was soll`s,
- der Knast, die Bahnhöfe und die Ereignisfelder sitzen immer
- an der selben Stelle und nach einer gewissen Einspielzeit
- fällt es kaum noch auf.
- Bevor der Kampf um Straßen- und Häuserkauf losgeht, kann man
- noch diverse Einstellungen vornehmen: Frei parken - ja/nein,
- mit oder ohne Geld, Zusatzsteuern - ja/nein u.s.w.
- Eine wirklich gelungene Umsetzung des Klassikers unter den
- Brettspielen, schade ist nur, dass man als Einzelspieler
- nicht gegen den Computer antreten kann.
- Autor: Mathew Wilson
- ==> OS 2.0 - 3.0
- ==> Besitzer von 1 MB Chip RAM kommen in den Genuss des vollen
- Sounds. --------
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
-
- Spiele 44-08
-
- Space Mine 1
- ------------
-
- Und wieder einmal ein "Emerald-Mine-Boulderdash" mit anderer,
- witziger Grafik. Diesesmal werden die Diamanten im Weltraum
- gesucht, der Digger ( Ausgräber, Schürfer ) bewegt sich in
- einer fliegenden Untertasse von Level zu Level.
- Dieses Spiel erhält den NL-Schwierigkeitsgrad " Schwer ", es
- ist also nichts für absolute EM-Neulinge.
- " Fortgeschrittene " die nicht weiterkommen, können wie im-
- mer unter dem Spielernamen "EXTRA" alle 81 Level frei an-
- wählen.
- Autor: Wily E.
- ==> 1.3 - 3.0
- ==> mehr davon in der Boulder-Dash-Collection.
-
-
- ------------------------------------------------texte-©-nordlicht----------
-
- Spiele 44-09
-
- 4-get-it Demo
- -------------
-
- Ein Super-Grübelspiel nach bekannten Muster, mit schicker
- und detailreicher Grafik.
- Das Spielprinzip ist einfach, pro Level gibt es unterschied-
- lich viele Steine mit gleichen Symbolen. Meistens sind zwei
- oder drei Steine vorhanden, die das Spielfeld verlassen wenn
- sie einander berühren. Gesteuert wird das Spiel mit der Maus
- durch anklicken der Symbolsteine, die dann verschoben werden
- können. Der Level ist gelöst, wenn kein Stein mehr vorhanden
- ist. In höheren Levels kommen dann noch ein paar "Gemein-
- heiten, wie Klebesteine oder One-Way-Steine, hinzu.
- Die Vollversion ( gibt`s beim Autor ) hat über 200 Level,
- aber auch an dieser Version gibt es schon einiges zu
- rätseln, alles natürlich unter einem scharfen Zeitlimit.
- Autor: Silverfox Software
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Shift It V1.0
- -------------
-
- Ein schlichtes, klitzekleines Workbench-Game bei dem die
- Zahlen von 1 bis 15 durch verschieben wieder in Ordnung
- zu bringen sind.
- Autor: Robert Brandner
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Centipede
- ---------
-
- Ein Spiele-Oldie und ein Klassiker gleichzeitig.
- C-64 User werden dieses Teil sicher noch kennen.
- Ein Bilschirm voller Pilze, von oben schlängeln
- sich Angreifer nach unten. Der Spieler steht am
- unteren Bildschirm und muss versuchen die Fein-
- de abzuschiessen. Wenn er die Mitte der Kette
- trifft teilt sich der Feind und aus einem wer-
- den zwei, drei, vier........
- Feuer frei !
- Autor: Glenn Lewis
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- SpideyGuy
- ---------
-
- Ein Geschicklichkeitsspiel das mit dem S.E.U.C.K.
- erstellt wurde. Hier geht es nicht um reine Ballerei,
- sondern um Geschicklichkeit.
- Spidey ist ein "Spiderman" für die Westentasche. In
- Windeseile muss er an einem vielstöckigem Hochhaus
- hochkraxeln. Allen Gegenständen, die man ihm entgegen-
- wirft, muss er geschickt ausweichen, wenn nicht stürzt
- er ab und ein Bildschirmleben ist dahin.
- Punkte für die Highscore kann man machen wenn man be-
- stimmte Symbole auffängt, oder wenn man einen Böse-
- wicht am offenen Fenster erwischt.
- Eine tolle Idee das Shoot `em Up Constructions Kit für
- solche Programme zu verwenden.
- Autor: Ray Larabie
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 44-10
-
-
- Phlox
- -----
-
- Ein Gnobel- und Grübel-Highlight das die grauen Gehirnzel-
- len arg ins rotieren bringen kann...
- Bei diesem Spiel muss "aufgeräumt" werden, alle Symbole die
- außerhalb des weißen Spielfelds liegen müssen durch an-
- klicken und verschieden auf den weißen Flächen unterge-
- bracht werden. Strategisches Grübeln ist nun angesagt, zu-
- mal sich die Steine nur in die Richtungen verschieben las-
- sen, die mit den Richtungspfeilen auf den Steinen überein-
- stimmen.
- Je weniger Züge (Moves) man zur Lösung benötigt, umso höher
- ist die erzielbare Highscore.
- Idee, Grafik und Sound - erste Klasse.
- Autor: Michael Taupitz
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Loop - D - Loop
- ---------------
-
- Nach dem kommerziellen Spiel Loopz und nach dem Shareware-
- Hit "Ohm" erwartet uns nun Loop-D-Loop.
- Wie auch bei den o.g. Spielen gilt es aus den einzelnen
- Teilen geschlossene Kreisläufe zu bilden. Pro Level müssen
- 20 dieser Kreisläufe zusammengesetzt werden.
- In höheren Levels (6 sind anwählbar) werden die Teile im-
- mer krummer und verbogener. Gesteuert wird das Ganze mit
- der Maus, ein Druck auf die linke Maustaste platziert das
- Teil, zuvor kann mit der rechten Taste das Teil gedreht
- werden. In höheren Levels wird das Zeitlimit immer unbarm-
- herziger.
- Musik oder Geräusche kann man zu Beginn einstellen.
- Die Grafik ist ordentlich, das Gameplay dürfte für längere
- Zeit motivieren, außerdem werden die Highscores abge-
- speichert.
- Autor: Vaughan Roberts
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --------------------------------------Alle Textfiles (C)opyright by--------
- -----------------------------------------------nordlicht-------------------
-
- Spiele 45-01
-
-
- Color`n`Mind
- ------------
-
- Hallo Knobelfreunde, kennt Ihr das Kommerz-Spiel " Gem`X " ??
- Hier haben wir eine (eigentlich) noch schönere Variante dieses
- Spiels, mit noch gemeineren und kniffeligeren Aufgaben.
- Auf der rechten Seite sehen wir ein Farbmuster aus hübschen Edel-
- steinen, das Ziel eines jeden Levels ist es, diese Steinanordnung
- auf der linken Seite nachzuvollziehen - natürlich unter Zeitdruck
- und mit einer begrenzten Anzahl an "Versuchen".
- Sehr praktisch sind die Level-Passwörter, da muss man nicht immer
- vom Anfang her beginnen.
- Die Grafik steht der kommerziellen Version um nichts nach, ein
- fetziger Sound und nette FX-Geräusche runden dieses Spiel positv
- ab. Mit 2-Spieler-Option.
- Autor: Oliver Michel
- ==> OS 2.0 - 3.0
- ==> Benötigt 1 MB ChipRam
- -------
-
- Nakamoto
- --------
-
- Erinnerungen an den guten alten "Brotkasten" (C-64) werden wach,
- wenn wir dieses schlichte Jump`n`Run-Game geladen haben.
- Die Aufgabe ist simple: sammel alle Gegenstände ein und weiche
- den Feinden und Fallen aus....allerdings hört sich diese Vorgabe
- denn doch leichter an als sie ist, die Gegner sind nämlich sehr
- schnell und der kleine Bildschirmheld kann sich nur durch Sprin-
- gen und Laufen in Sicherheit bringen.
- Auch wenn man einen Level öfter beginnen muss, so kommt doch
- keine Langweile auf, liegen doch ständig andere Dinge herum, die
- man einsammeln soll.
- Nach jedem gelösten Level erhält man ein Passwort.
- Der beigefügte LEVEL-EDITOR lässt sich nur übers CLI starten.
- Autor(en): BBG-Software
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 45-02
-
- The Task
- --------
-
- Das Sternenschiff Delta IV ist durch einen Nuklearen Unfall im
- Antriebssegment ausser Kontrolle geraten.
- Zur Besatzung besteht keinerlei Kontakt.
-
- Ihr Auftrag :
- Begeben sie sich in die Kommandozentrale von Delta IV und aktiv-
- ieren sie den Hauptcomputer um die Manoevrierfaehigkeit des
- Schiffes wieder herzustellen. Da sich das Schiff bereits im
- kuenstlichen Anziehungsfeld der Raumstation befindet verbleibt
- ihnen nurmehr eine geringe Restzeit bevor das Schiff mit Nuklear-
- raketen beschossen wird.
- Bei erfolgreichem Abschluss des Auftrages wird ihnen eine Beför-
- derung in Aussicht gestellt. Ausserdem gewähren wir Ihnen 4Jahre
- Heimaturlaub.
-
- PS.Da die kuenstliche Gravitation des Schiffes ausgefallen ist,
- muessen sie mit Hilfe eines Jet-Packs in der Schwerelosigkeit
- agieren.
-
- Zur akuraten Steuerung ihres Jet-Packs benoetigen Sie
- eine 020-030 oder 040er Turbokarte sowie eine Amiga
- Steuereinheit die unter WB 2.x einsatzfaehig ist.
-
- Autor: MLB
- ==> Ab OS 2.0 und höher, mit 020 bis 040 Turbokarte
- ==> Am A-1200 läuft es einwandfrei.
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 45-03
-
- Silverblade
- -----------
-
- Ein sehr schönes 3D-Ballergame bringt hier den Joystick zum glühen.
- Der Spieler steuert einen Helicopter durch einen wilden Luftkampf.
- Extras die per Fallschirm abgeworfen werden, sollte man unbedingt
- auffangen, denn erhöhte Schusskraft und Bargeld kann man immer ge-
- brauchen. Mit dem Geld kann man nach erfolgreicher Mission den
- Heli besser ausrüsten.
- Die Grafik ist gut gelungen, die Gegner sind stark und auch sonst
- hinterlässt das Spiel einen guten Eindruck.
- Autor: James Hall
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 45-04 a,b
-
- Jigsaw
- ------
-
- Ein Konzentrationsspiel für Jung und Alt. Nun ist puzzlen angesagt.
- Für ein paar Sekunden bekommt man das komplette, fertige Bild zu
- sehen, dann wird kräftig "durchgemischt" und der Spieler sieht nur
- noch ein buntes "Durcheinander". Nun sollte unter Zeitdruck ver-
- sucht werden, das Bild wieder zu restaurieren.
- Wenn`s mal nicht weitergeht, kann man über die RETURN-Taste eine
- Hilfe aufrufen, die aber auch nur für eine bestimmte Zeit zur Ver-
- fügung steht.
- Ab dem 2.Level kommen noch ein paar Störenfriede hinzu, die be-
- reits richtig gesetzte Bildteile wieder demontieren. Die Burschen
- kann man durch einen Mausklick verscheuchen, aber sie sind hart-
- näckig. Gesteuert wird das Game per Maus, linke Maustaste für Aus-
- suchen und Plazieren, mit der rechten Maustaste können die ausge-
- Bildteile gedreht werden.
- Nach jedem gelösten Level gibt es ein Passwort.
- Die Grafiken sind nett gemacht. Echt fies ist das hämische Ge -
- lächter der Quälgeister wenn sie Erfolg hatten.
- Autor: Frank Arnot
- ==> OS 1.3 - 3.0
- ==> Spricht nur ein Laufwerk an.
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 45-05
-
- Blobble - Demo
- --------------
-
- Ein wirklich süßes Geschicklichkeitsspiel für eifrige Tüftler.
- Ein hübscher und freundlicher, pinkfarbiger Ball sammelt seine
- Artgenossen ein. Dafür muss so manche kniffelige Aufgabe lösen,
- wie z.Bsp. angebrochene Platten überwinden, Teleporter benutzen
- und Einbahnstraßen umgehen. Manche der Platten haben auch Löcher
- oder sind sehr rutschig.
- Nachdem alle Bälle und sonstige Extras eingesammelt wurden, muss
- man nur noch den Ausgang finden, alles natürlich unter Zeitdruck,
- der aber recht großzüglich bemessen wurde.
- Alle fünf Levels gibt es ein Passwort, die Highscores werden ge-
- speichert. Diese Schnupperversion hat bereits über 15 Level, dass
- dürfte auch ausreichen, um dieses Game Spitze zu finden....
- Die Vollversion beinhaltet 40 Level und weitere Features.
- Autor(en): Bali Software
- ==> OS 2.0 - 3.0
- ==> Benötigt 1 MB ChipRam.
- --------
-
- Lactose
- -------
-
- Ein "Boulderdash"-Spiel wie wir es noch vom guten, alten C64 her
- kennen, allerdings mit etwas aufgepeppter Grafik. In den 64 Le-
- vel ( aha, 64 Level ;-)) gibt es nur rote und grüne Edelsteine,
- die man einsammeln muss, wenn man alle hat gehts zum Ausgang und
- ab ins nächste Labyrinth. Pro Level steht dem Spieler nur eine
- bestimmte Anzahl an Schritten zur Verfügung, daher sollte jeder
- Schritt vorher genau geplant werden.
- Ab Level 2 gibt es dann auch Levelpasswörter und die erzielten
- Highscores werden gespeichert.
- Autor: Joona Palaste
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- E.S.P.
- ------
-
- Ein "Steinchen-Ablege-Spiel" ähnlich wie Ishido-matic oder Odi-
- shi. Shareware-Demoversion ohne Sound und ohne Highscore-Liste,
- auch die Spielzeit wurde auf 1(!) Minute begrenzt. Für Freunde
- und Sammler dieser Spieleart.
- Autor: Paul J. Taylor
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 45-06
-
- Defektris
- ---------
-
- Defektris klingt durch die Endung " tris " nicht nur wie Tetris,
- nein, es ist auch ein Spiel wie Tetris......
- ....aber WAS für EINES !
- Tolle Grafiken, in jedem Level ein anderer Hintergrund und andere
- Steinformen und -farben. Der Sound ist auch nicht zu verachten.
- Außerdem bietet das Spiel eine ganze Reihe an Zutaten, die dieses
- Game noch interessanter machen: Bonus, Top-Bonus, Bomben.....
- In höheren Levels werden die herabfallenden Steine immer schneller
- und stellenweise liegen bereits Steine ( natürlich mit Lücken )
- im Schacht.
- Wenn das Spielprinzip auch ein "alter Hut" ist, toll ist es
- trotzdem und unbedingt empfehlenswert.
- Mit abspeicherbarer Bestenliste.
- Autor(en): SamSoft
- > OS 1.3 - 3.0
-
-
- Exile
- -----
-
- Eingeschränkte Demoversion eines flotten Plattform-Games.
- Der Spieler steuert mit dem Joystick einen kleinen Astronauten,
- der sich mit einem Raketen-Rucksack ( Jet - Pack ? ) über den
- Bildschirm bewegt und verschiedene Dinge zu erledigen hat.
- Allerdings hat er auch mit einigen Problemen zu kämpfen, z.Bsp.
- herrschen auf dem Planeten merkwürdige Wetterverhältnisse,
- fliegt er nach rechts gerät er in starken Gegenwind - fliegt
- er nach links macht ihm auch der Gegenwind zu schaffen....
- Außerdem gibt es noch ein paar äußerst aufdringliche Vögel.
- Die Grafiken, die Animationen und die Sounds sind wirklich
- sehens.- und hörenswert.
- Autor: Peter Irvin
- Erstveröffentlichung : Amiga Power Magazin
- ==> OS 1.3 - 2.0
- ==> A-1200 CPU Cache + Original Chipsatz, ( Titelbild nicht sichtbar,
- das Spiel okay )
-
-
- ------------------------------------------------texte-©-nordlicht----------
-
- Spiele 45-07
-
- Charr V1.0
- ----------
-
- Ein Spiel ähnlich wie "Artillerus" und "Scorched Tanks" für 2 - 8
- Spieler. Ein Spiel gegen den Computer ist möglich. Gesteuert wird
- das ganze Geschehen mit der Maus über Bildschirm- Menüleisten.
- -> Nicht wundern wenn es nach dem Einladen des Programms einige Zeit
- dauert und es dunkel am Monitor bleibt.....das ist halt so!
- Die Spieleranzahl und die Spielrunden werden eingegeben in dem
- man auf die Schrift klickt und dann durch links/rechts Schieben
- mit der Maus die Zahl verändert.
- Autor: Michael W. Boeh
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Babylon Beta V1.01
- ------------------
-
- Eine Simulation nach dem Brettspiel " Abalone ". Gespielt wird zu
- Zweit, entweder mit einem menschlichen Gegner, oder gegen den Com-
- puter. Die Grafik ist zweckmäßig - schlicht.
- -> Tip zum Start: Nachdem das Logo und die flotte Musik geladen
- wurde, mit einem Druck auf die linke Maustaste die Musik beenden,
- dann die rechte Maustaste gedrückt halten und im Menu das Game
- starten.
- Autor: Steve Anichini
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
-
- >Nordlicht-Bestell-HOTLINE -täglich- von 13.00-20.00!Uhr [ 04931 ] 167 222<
-
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 45-08
-
- Air Taxi
- --------
-
- In dieser 6-Level-Demoversion steuert der Spieler mit seinem
- Joystick ein kleines Lufttaxi mit Raketenantrieb. Es gibt vier
- Plattformen auf denen Fahrgäste erscheinen und nach einem Taxi
- winken oder pfeifen. So will- zum Beispiel - ein Passagier von
- Plattform 3 nach Plattform 2, danach möchte einer von 1 abge-
- holt werden, um anschließend nach 4 gebracht zu werden. Das Ge-
- fährt muss äußerst gefühlvoll gesteuert werden, damit es keine
- Bruchlandung gibt, auch eine Kollision mit der "Spielfelddecke"
- hat fatale Folgen. Den Tankanzeiger sollte man auch stets im
- Auge behalten und rechtzeitig die Zapfsäule ansteuern. Doch nur
- wenn genug Geld eingenommen wurde, ist man nämlich zu lange mit
- dem Taxi und seinem Passagier unterwegs, zahlt der nicht.
- Wurden alle 4 Fahrgäste eines Levels unbeschadet transportiert,
- kann man ins nächste, grafisch andere Level entschweben.
- Dazu muss man an die obere Spielfeldrand- Mitte.
- Autor: David C. May
- -> Nach dem Laden wird der Bildschirm schwarz und es passiert eine
- Weile gar nichts, das ist normal, also einfach abwarten bis das
- Spielfeld erscheint.
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 45-09
-
- Hellzone
- --------
-
- Ein tolles Shoot`em Up-Game im klassischen "R-Type" - Stil.
- Die Grafiken und die Sounds kommen an den "großen Bruder" fast
- heran. Dieses ist eine Demoversion, das Intro, der erste und
- der zweite Level lassen sich durch Iconklick einzeln starten.
- Leider muss immer ein RESET ausgeführt werden, wenn man das
- Spiel beenden will - die Autoren haben den Ausgang vergessen.
- Autor: Cullhane Gibbs / Interscan.
- ==> Für OS 1.3 + 2.0x mit 1 MB ChipRAM!
- ==> Beim A-1200 muss vorher DISABLE CPU-CACHE aktiviert werden.
-
-
- Springertour V1.2
- -----------------
-
- Auf einem 8 x 8 Felder großem Spielbrett sollen Bäume gepflanzt
- werden. Die "Pflanzzüge" müssen nach den Schach-Spielregeln
- für Springer - vorgenommen werden. Ausgangspunkt ist immer das
- kleine Haus, das nach jedem Neugebinn an einer anderen Stelle
- steht. Eine recht knobelige Angelegenheit.
- Zur Erklärung für Nicht-Schachspieler befindet sich das Pro-
- gramm Springertour.Show auf der Disk, hier wird deutlich ge-
- macht, wie das Game gespielt wird.
- Wer meint: "Nun geht aber nichts mehr", der kann über die Funk-
- tion <Prüf Ziel> feststellen lassen ob noch Züge möglich wären.
- Gesteuert wird alles per Maus.
- Autor: Andreas Sauer
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 45-10
-
- The Puzzle Pits 2 - V1.2 -
- --------------------------
-
- Hallo Tüftelfreunde und Kistenverschieber, auf geht`s! Dieses-
- mal verschieben wir allerdings keine Kisten, sondern Fässer.
- Und dazu stehen uns 30 Levels zur Verfügung, wem das nicht
- genug ist, der kann sich mit dem mitgelieferten Editor weitere
- 99 Level erstellen.
- Das Intro erzählt (Englisch) eine märchenhafte Vorgeschichte,
- dazu werden verschiedene, hübsche Bilder gezeigt. Diese Soko-
- ban-Variante besticht durch die hervorragende Grafik, die
- Spielfelder, Fässer und Figuren werden im tollen 3D-Overview
- dargestellt. Zur Steuerung können die Maus oder die Cursor-
- Tasten gewählt werden.
- Ab dem 5. Level sollten alle Fässer verschoben werden, auch
- dann wenn schon alle Aufgaben gelöst wurden, denn nur so kann
- man das versteckte Hilfsmittel finden, mit dessen Kraft man
- nun auch Hindernisse überwinden kann.
- Autor: Abe Pralle
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- ------------------------------------------------texte-©-nordlicht----------
-
- Spiele 46-01
-
- Exit-16
- -------
-
- Ein weiteres Tüftelspiel zur Gehirnzellenmassage. Die Spielidee
- ist zwar nicht die neueste, aber die Umsetzung ist recht gut
- gelungen. Ziel des Spiels ist es alle Steine vom Spielfeld zu
- entfernen, entweder PAARWEISE oder in 3er-Gruppen. Da dieses
- ohne Zeitlimit geschied, dürfte dieses Game auch etwas für die
- Jüngeren sein. Gesteuert wird mit dem Joystick, ein Druck auf
- die linke Maustaste ermöglicht einen Levelneubeginn. Mit " M "
- kann man die Musik ausschalten. Nach jedem gelösten Level er-
- hält man eine Codezahl.
- Autor: E.Lensink
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Jump
- ----
-
- Wer kennt das Brettspiel " Solitaire " ? Hier ist eine nette
- Computerumsetzung dieses Knobelspiels mit akustischer Untermal-
- ung. Die Zugmöglichkeiten werden angezeigt, die Grafik ist
- schlicht, aber zweckmäßig. Der Sound ist fetzig - und abschalt-
- bar ;-)
- Autor: Uwe Härtel
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Emerald-Mine-Editor V6.0 - DEMO -
- ---------------------------------
-
- Spielbare 4-Level-Demoversion des beliebten Boulderdash.
- Neue Grafiken, neue Optionen....einfach man anschauen.
- Dieses ist die ECS-Version ( Non-AGA ), eine spezielle
- AGA-Version gibt es in der Nordlicht - 1200mix - Serie.
- Autoren: NoOne Inc./Ruppelware
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 46-02
-
- The Right Way II (Update-Version)
- ---------------------------------
-
- Die PD - Linge laufen nun auch auf AGA - Rechnern. Auf vielfachem
- Wunsch hat sich der Autor erneut ans Werk gemacht und seinen
- Spieleklassiker für die neue Amiga Generation startklar gemacht.
- Jetzt können auch AA-Amiganer haareraufend und fingernägelkauend
- vor ihrem Monitor sitzen........schöööön ! Vielen Dank Michael.
- Autor: Michael Taupitz
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Brainbomb
- ---------
-
- Ein neues "Spitzen-Grübelspiel" aus der Softwareschmiede "Taupitz"
- Durch geschicktes, strategisches Überlegen gilt es hier die Bomben
- vor deren Detonation, einzukreisen. Da die Zeitzünder aber bereits
- ticken, ist etwas Eile angesagt.
- Die Grafiken und der Sound sind vom Feinsten ( wie nicht anders zu
- erwarten...), die Spielidee ist "umwerfend gut". Außerdem stehen
- zwei Schwierigkeitsstufen zur Verfügung. Die ausführliche deutsche
- Anleitung ist sehr hilfreich.
- Nordlicht-Wertung : "Goldenes Leuchttürmchen"
- Autor: Michael Taupitz
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- Brainbomb de Luxe
- -----------------
- **
- ** Seit dem 01.09.96 gibt es auch eine LowPrice-Version von diesem
- ** Spiel mit einer noch schöneren Grafik, einer Retry-Funktion, ab-
- ** stellbarer Musik und Pausen-Funktion.
- ** Da sich die Level stets vom Computer wieder neu aufbauen ist im
- wahrsten Sinne des Wortes undendlicher Spielspaß angesagt.
- ** Das Spiel wird in einer Juwel-Box-Verpackung ausgeliefert und
- ** kostet nur 29,- DM.
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 46-03
-
- Sokomond
- --------
-
- Eine recht nette Sokoban-Variante erwartet hier die Knobelspiel-
- Gemeinde. Wie bei allen Spielen dieser Art müssen diverse Fässer
- oder Kisten auf vorgegebene Positionen bugsiert werden, kurz ge-
- sagt: Du als Lagerverwalter musst Deinen Arbeitsplatz aufräumen.
- Um an versteckte Kisten zu gelangen sollte man Ausschau nach den
- Teleportern halten.
- Gesteuert wird Sokomond über die Cursortasten. Die Sounds und
- Geräusche sind sehr schön. Dieses " Erstlingswerk " des Autors
- lässt uns gespannt die nächsten Programme erwarten.
- Autor: Silvio Lange
- ==> OS 2.0 - 3.0 mit mehr als 1 MB Speicher.
- ---- --------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 46-04
-
- Color Mania
- -----------
-
- Schönes Geschicklichkeitsspiel um farbige Kisten die man durch
- gläserne Röhren schicken muss. Jede Kiste enthält Farben mit
- denen nun wieder verschiedene Flaschen gefüllt werden müssen.
- Vier Flaschen müssen gefüllt werden, unter der jeweiligen Fla-
- sche ist angegeben wieviel Farben für die optimale Mixture er-
- forderlich sind. Hübsch gemacht - mal etwas anderes.
- Autor: ?
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Dogfight (V1.2B)
- ----------------
-
- Nachdem man über die F-Tasten festgelegt hat, wieviele Spieler
- (2-4 sind möglich) mitmachen und WER über WAS steuert, kann die
- Flugattraktion beginnen. Jeder Spieler muss versuchen seinen
- "Vogel" nach kurzer Rollstrecke in die Luft zubekommen und was
- viel schwieriger ist....ihn auch dort zu behalten.
- Autor: Dan Rhodes
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Tanks In War (V1.0)
- -------------------
-
- Ein Spiel ähnlich wie "Tanks" oder "Scorched Tanks". An diesem
- `Wer-erledigt-zuerst-den-gegnerischen-Panzer-Spiel` können bis
- zu 10 (!) Spieler teilnehmen. In dem umfangreichen Einstellmenü
- müssen sich die Gegner anmelden und diverse Optionen festlegen:
- Money, Combat, Gravity, Wind Change, Maximum Wind......ect.
- Diese Grundeinstellungen können auch unter "SAVE CONFIG" abge-
- speichert werden.
- Danach gelangen die Spieler in den SUPERMARKET, hier kann man
- sein Startkapital ( 25.000 Steine ) in Waffen, Schutzschilde
- und Extras investieren. Insgesamt stehen 30 Waffen zur Wahl,
- zwei davon zählen zum Standard, diese kosten nichts. Für die
- anderen mehr oder weniger edlen Weapons muss man zwischen 50
- und 3000 Märker bezahlen. Kostspielig wird es bei den Schutz-
- schilden, kostet die einfache Ausführung bereits 4000 Schienen,
- muss man für den Luxus-Schutz schon schlappe 10.000 Bucks über
- den Ladentisch schieben.
- Wenn der Einkauf getätigt und jeder mit seiner Bewaffnung zu-
- frieden ist, dann geht`s ab auf`s Schlachtfeld. Hier gibt es
- entweder mächtig einen auf das Panzerblech oder mo` Money für
- weitere Shoppings.
- Autor: Marcus Alanen
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 46-05
-
- Marbles
- -------
-
- Marbles ist ein wunderschönes Knobelspiel mit Super-Grafiken
- und flotten Sounds. Viel schöner können auch Vollpreis-Spiele
- nicht sein. Es gilt alle Diamanten eines Spielfeldes einzusam-
- meln. Eine Berührung mit den Totenköpfen sollte man vermeiden.
- Mit einem Druck auf die rechte Maustaste lassen sich die
- "Gehwegplatten" und Teleporter vertauschen, man muss also be-
- reits im Voraus seinen Weg planen, denn ist erst einmal eine
- Platte verschwunden, dann hilft kein Jammern - dann muss man
- nochmal beginnen.
- Den Spielball steuert man mit der Maus ( linke Taste ). Mit der
- Spacetaste kann man einen Level neu beginnen.
- Die Taste " M " stellt die Musik ab - oder an.
- Toll - auch dieses Spiel kommt ohne Zeitlimit aus, es bleibt
- also genug Zeit zum Planen und Grübeln.
- Es gibt acht Welten mit je acht Level, nach jeder gelösten
- Welt erhält man ein Passwort.
- Mit dem ebenfalls vorhandenen Editor können weitere Welten
- geschaffen werden.
- S-u-p-e-r !
- Autor: Ola Zandelin
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --------------------------------------------------texte-©-nordlicht--------
-
- Spiele 46-06
-
- Hydro Zone
- ----------
-
- Ein Reaktionspiel mit 100%igem " Shocking - Factor " Als Pilot
- steuerst Du irgendeinen Flieger durch eine 3D-Vector-Welt, die
- überwiegend aus Röhren und Tunnel besteht. Natürlich müssen die
- Hindernisse " umflogen " werden - Kollisionen sind zu vermeiden.
- Rauf - Runter - Links - Rechts - und bummmms - FEHLER !
- Du bist so auf das Spiel konzentriert und versuchst überall heil
- durchzukommen - doch wenn es Dich erwischt.....der Schreck geht
- Dir durch und durch. Trotz schlichter Grafik ein Riesenspaß.
- Autor: David Cruckshank
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Dizzy Lizzy
- -----------
-
- Hallo " Boulderdash - Fans " aufwachen !!!
- Hier haben wir ein Superspiel dieser Art mit besonders netter
- und besonders großer Grafik. (für Leute mit kleinem Monitor ;-))
- Hauptziel dieses Games: Diamanten einsammeln und nicht verseh-
- entlich den Wächter befreien, denn wenn der los ist, dann ist
- schnell was los und eines der drei Bildschirmleben ausgehaucht.
- Vorsicht auch vor den explodierenden Bomben, den Dynamitstangen
- und den Steinen die einem auf den Kopf fallen können. Schlüssel
- sollte man unbedingt aufnehmen, denn hinter einigen Türen sind
- Schätze verborgen. Diese und viele andere Optionen machen dieses
- Spiel zu einem absoluten Highlight. Levelpasswörter und speich-
- erbare Highscore sind auch noch vorhanden.
- Autoren: Happening Boiz
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Orb - It
- --------
-
- Break Out ! Nein, kein Irrtum....es ist ein Break Out - Spiel,
- ähnlich dem alten, bekannten Arkanoid.
- Für Zwischendurch ist diese Shareware-Version bestens geeignet.
- Sieben Levels können "entsteint" werden.
- Besonders nett sind die FX-Geräusche, klingen sie doch wie ein
- Schlagzeug....könnte man da nicht ein Lied zu schreiben ?
- Bumm...bummbummbumm...Bumm...Bummbumm.
- Autor: Jack Pritchard
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 46-07
-
- Super Orange Man
- ----------------
-
- S.O.M. ist eine Mixture aus Jump`n`Run und Einfärbespiel.
- Ob unter Wasser, in Höhlen oder an der frischen Luft, überall
- muss unser kleiner Orange Man die Plattformen umfärben. Jeder
- Level bietet eine neue Herausforderung, selbstverständlich un-
- ter einem engen Zeitlimit. Pro Level wird eine bestimmte Pro-
- zentzahl angegeben, dieser Wert muss erreicht werden, damit
- dieser Level als " Erledigt " abgehakt werden kann. Die Felder
- mit " B ", wie BONUS, können gute aber auch böse Überraschungen
- enthalten. Die Gegner dürfen auf keinen Fall berührt werden,
- ansonsten gibt es einen kräftigen Abzug von der Energieleiste.
- Gelegentlich gibt es auch ein Extraleben, als Belohnung für
- einen geschafften Level. Die ersten Level sind leicht, zum
- Üben, ab dem fünften geht`s dann richtig zur Sache.
- Die Grafiken sind hübsch, die Sounds angenehm. Die Steuerung
- per Stick ist etwas gewöhnungsbedürftig.
- Langer Spielspaß garantiert.
- Autor: Light of Betrayal
- ==> OS 1.3 - 3.0
- ==> Benötigt 1 MB Chip-RAM
- --------
-
-
- ---------------------------------------------------texte-©-nordlicht-------
-
- Spiele 46-08
-
- Beavis and Butt-Head In Breaking The Lawn
- -----------------------------------------
-
- Mittlerweile haben die beiden schrägen Comicfiguren auch den
- deutschen Computermarkt erreicht. In diesem Geschicklichkeitsspiel
- geht es darum einen wunderschön angelegten Garten mit Blumen, Büs-
- chen und Fröschen mit einem Aufsitz - Rasenmäher zu zerstören.
- In sechs Level kann man entweder alleine oder zu zweit zu diesem
- Treiben antreten. Allerdings sollte man auf Wassergräben und be-
- sonders auf Gartenbesitzer`s Hund achten.
- Dieses Spiel ist nichts für Gartenfreunde, Naturschützer und Sitz-
- Rasenmäherbesitzer die gerne alles nachmachen.....
- !!! Bei einigen Rechnern kann es am ENDE eines Spiels zu einer Fehler-
- meldung kommen, dann einfach neustarten.
- Autor: ?
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 46-09
-
- Bebob `n` Drop
- --------------
-
- Shareware-Demoversion eines Tetris-Spiels. Die "Steine" tragen
- Spielkartensymbole. Karten der gleichen Art sollten zusammen-
- gebracht werden. Die Steuerung erfolgt über den 10er-Block:
- 2, 4, 6 und 5 )
- Autor: Wayne Phillips
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Take The Money
- --------------
-
- Ein niedliches, kleines Boulderdash mit 5 Level versetzt den
- Amiga-User in klassische C-64-Zeiten.
- In diesen Labyrinthen muss nach Geldstücken gefahndet werden.
- (Kleiner Tip für all die, die den Ausgang nicht finden: er ist
- immer unten rechts.)
- Wurden alle 5 Level durchgespielt, geht`s wieder von vorn los.
- Autor: ?
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Domingo
- -------
-
- Selbst diese Demoversion gibt dem Knobelfreund schon eine harte
- Nuss zum knacken. Das Spielprinzip ähnelt dem des Zauberwürfels,
- allerdings werden die Farbplatten hier verschoben. Je mehr
- Steine von einer Farbe aneinanderpassen, desto mehr Punkte gibt
- es. Außerdem muss man immer den Gegner im Auge haben, denn er
- soll natürlich nicht so tolle Kombinationen erhalten.
- Gespielt wird gegen den Computer.
- Autor: Lothar Bies
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 46-10
-
- Gimmie5
- -------
-
- Eine sehr schöne, aber auch sehr schwere Memory-Version.
- Zu Beginn kann man im Auswahlmenü einstellen ob ein oder zwei
- Spieler teilnehmen. Auch die "Überlegezeit" ist einstellbar,
- ebenso der Schwierigkeitsgrad. Außerdem hat man die Wahl: immer
- wieder gleicher Aufbau oder geänderte Anordnungen.
- Alle diesen Einstellungen werden mit "OK" bestätigt, dann gehts
- zum Spiel.
- Am Anfang ist die Zugzahl und die Zeit recht knapp bemessen,
- hat man aber Paare oder mehrere gleiche Symbole gefunden, gibt
- es Bonuspunkte. Diese kann man dann im SHOP für mehr Züge oder
- mehr Zeit eintauschen.
- Die Grafik ist super, die Umsetzung und die Idee genial.
- Autor: Martin Auer
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Route 66
- --------
-
- Route ist eine Art " Einfärbespiel ". Je mehr Rohrleitungen mit
- blauer Flüssigkeit gefüllt sind um so mehr Punkte bekommt man.
- Ein paar Monster sind auch vertreten, diese wollen uns an der
- Arbeit hindern ( typisch ). Teleporter bringen uns von einer
- Stelle zur anderen, geschicktes Steuern per Cursortasten bringt
- uns letztendlich zum Ausgang.
- Autor: Ekke
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- ----------------------------------------------texte-©-nordlicht------------
-
- Spiele 47-01
-
- Zombart
- -------
-
- Wieder ein Spielchen aus der S.E.U.C.K.- Schublade. Diesesmal
- ist Bart Simson die Hauptfigur. Er läuft durch Hochhäuser-
- schluchten und muss vieles mit seinen Geschossen treffen, sich
- aber im Gegenzug nicht treffen lassen.
- Autor: Marcus
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Dice - O
- --------
-
- Eine Kniffelvariante aus England für einen Spieler. Die Regeln
- dürften bekannt sein....oder? Grosse Englischkenntnisse sind
- nicht erforderlich. Die Grafik ist nett und ausreichend, der
- Sound kann gefallen.
- Die Vollversion (gibts beim Autor) bietet dann die Möglichkeit
- gegen den Computer anzutreten.
- Autor: Martin Bansey
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Waggle-o-Mania
- --------------
-
- Der zweite Teil der absoluten Joystickrüttel - Akrobatik. Wenn
- der Joystick dieses Spiel "überlebt", dann ist er als STABIL
- zu bezeichnen.
- WaggleMania - das macht Krach - das gibt Muskeln!
- Autor: Team 17
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Mined Out
- ---------
-
- Ein weiteres Minenfeldspiel, allerdings eines mit hübscher,
- bunter Grafik. Wie man seinen Pixelhelden steuern möchte, kann
- man vorher wählen: Zehnerblock, Keyboard oder Cursortasten
- stehen zur Verfügung.
- Autoren: Ralph Jolyon und Wark Russ
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 47-02
-
- Videopokeri
- -----------
-
- Eine Pokerautomaten-Variation aus Finnland mit hübscher Grafik.
- Gespielt wird nach den bekannten Poker-Regeln. Hat man einen
- Gewinn erzielt kann man den noch verdoppeln indem man ins "Höher
- oder Tiefer" - Spiel einsteigt. Besonders nett an diesem Game
- sind die hübschen, großen Spielkarten. Auch die Spielgeräusche
- sind recht pfiffig.
- Autor: Janne Kantola
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Hop & Hurl
- ----------
-
- Ein Geschicklichkeitsspiel für 2 Spieler. Zwei Frösche auf dem
- Kriegspfad - oder besser auf einem Teich. Durch drücken des Feu-
- erknopfes aktivieren sie ihr Gift oder ihre Sprengbomben, hüpfen
- dann schnell aus dem Gefahrengebiet und bahnen sich so ihren Weg
- zum Gegner. Zusätzlich machen ihnen aber auch noch die Krabben
- das Leben schwer, für die gibt es keine Hindernisse und gegen
- Bomben sind sie anscheinend geimpft.
- Wer dieses explosive Spiel "überlebt" - der ist der Gewinner
- Autor: Christian Graus
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 47-03
-
- Codefinder
- ----------
-
- Master Mind ( oder Superhirn ) ist angesagt. Diese Ausgabe be-
- sticht durch eine tadellose Grafik und durch schicke Sound-
- effekte: das schallende Gelächter und das anerkennende "Whow"
- kommt gut rüber.
- Also ein Knobelspiel mit toller Grafik, Sprachausgabe und ab-
- speicherbarer Highscore-Liste. Was will man mehr?
- Autor: D.Piper
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Derringo - Do
- -------------
-
- Der kleine " TOLLKÜHNE " ( dt. für derringo-do ) Gartenzwerg
- nimmt in diesem süßen Sammelspiel den Kampf gegen die Obst-
- monster auf. Diese Burschen haben doch wahrhaftig das ganze
- Obst im Garten vergraben. Der Tollkühne macht sich nun ans
- Werk, bewaffnet mit einer kleinen Schaufel. Ständig folgen ihm
- die Obstler-Monster um ihn bei seiner Arbeit zu behindern.
- Herumliegende Äpfel eignen sich hervorrangend dazu sie Anderen
- auf den Kopf fallen zu lassen. Der Zwerg besitzt auch noch
- einen Kugel-Boommerang, wenn dieser sein Ziel getroffen hat,
- dann kehrt er automatisch zurück.
- Viel Spaß bei dieser Bio-Öko-Vitamin-Schlacht.
- Autor: N.H. Slaven
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 47-04
-
- Crazy Challenge
- ---------------
-
- Sportsfreunde aufgepasst, hier kommt ein Spielchen für den
- aktiven Muskelaufbau des Armes, welcher den Joystick führt (:-D)
- Bei dieser Olympiade gibt es einen 100-Meter-, 500-Meter- und
- einen Hindernis-Lauf. Das laufende Wollknäuel wird durch blitz-
- schnelle Bewegungen des Joysticks ( von der Mitte nach Rechts )
- in Bewegung versetzt. Man kann alleine seine Bestzeiten laufen,
- oder gegen einen menschlichen Konkurrenten antreten. Die letz-
- tere Möglichkeit dürfte wohl die interessantere sein. Die Grafik
- am zweigeteilten Bildschirm ist recht nett.
- Autoren: C.K.B.
- ==> OS 2.0 - 3.0
- ==> Benötigt 1 MB ChipRAM
- -------
-
- LogoTron
- --------
-
- Zwei - Spieler - T.R.O.N. - Verschnitt.
- Für Zwischendurch durchaus empfehlenswert. Die Grafik ist
- schlicht und zweckmäßig, der Sound ist fetzig und abschaltbar.
- Autoren: Janusch & Thomas Lison
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- ----------------------------------------------texte-©-nordlicht------------
-
- Spiele 47-05
-
- W a l l s
- ---------
-
- Es ist mal wieder soweit - ein alter Klassiker wurde wieder neu
- aufgepeppt. Break Out ist angesagt...und das in fantastischen
- 50 Levels. Die Grafiken und die verschiedenen Sounds sind vom
- Allerfeinsten. Damit das Spiel interessant bleibt, fallen ge-
- legentlich Bonussteine herab. Der Inhalt ist sehr unterschied-
- lich: einige Steine bringen den Spieler einen Level weiter -
- oder er wird einen Level zurückgesetzt ( ärgerlich... ).
- Nach jedem geschafften Level gibt es ein Passwort, die High-
- scores sind speicherbar.
- Alte Spielidee - tolle Umsetzung.
- Autoren: Virtual Dimension
- ==> OS 1.3 - 3.0
- ==> Benötigt voll 1 MB ChipRAM
- -------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 47-06
-
- T R a c e r
- -----------
-
- A B E R H A L L O ! Was für ein Ballerspiel !!
- Hier waren mal wieder Spitzenprogrammierer am Werk und haben aus
- dem Amiga-System G U T E S herausgeholt.
- Die Grafik: ein Traum mit butterweichem Scrolling und tollen 3D-
- Effekt. Der Flieger, die Gegner, die Steuerung, die Akustik..
- schon bei dieser Demoversion werden die Ballerfingerchen feucht,
- was passiert bloß wenn man die Vollversion besitzt?
- Außerdem gibt es drei verschiedene Schwierigkeitsgrade, bis zu
- sieben Leben und diverse Bonusoptionen lassen sich voreinstellen.
- Feuer frei !
- Autoren: Virtual Dreams
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 47-07 a,b
-
- H y p e R a c e
- ---------------
-
- Ein super Autorennen aus der Overview- ( Vogel-) Perspektive,
- an dem bis zu vier Rennfahrer teilnehmen können. Die einzelnen
- Strecken können mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen bele-
- gt werden, außerdem kann die zu fahrende Rundenzahl ausgewählt
- werden. In dieser Shareware-Version stehen dem Spieler sechs
- verschiedene Rennstrecken zur Verfügung, sie sind frei wählbar,
- in der Vollversion kann man sechs weitere Strecken befahren.
- Also bitte nicht wundern, wenn plötzlich die Aufforderung er-
- scheint die 3.Diskette einzulegen......hier endet die Shareware-
- Version. Die dritte Diskette gibt es direkt von den Autoren.
- Die Grafiken, Sounds und FX-Geräusche halten den Vergleich mit
- Vollpreis-Kommerz-Spielen sicher stand, einigen sind sie deut-
- lich überlegen.
- Unbedingt ansehen.
- Autoren: Impact
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 47-08
-
- Arcade Volleyball
- -----------------
-
- Volley (kopf) ball für zwei Spieler oder im Einzelkampf gegen
- den Computer. Zwei eierköpfige Pixeltypen versuchen sich durch
- geschickte Kopfbälle gegenseitig auszutricksen.
- Autor: -unbekannt-
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- WheelChairs Gladiators
- ----------------------
-
- Ein-Level-Demoversion eines schwarzhumorigen "Kampfsportspiels"
- Die vier Gladiatoren, die hier in die Kampfarena rollen, dürfen
- nur mit ihren Händen kämpfen, aus diesem Grund sitzen alle im
- Rollstuhl. Hilfsmittel wie Keulen und neue Energie müssen auf-
- gesammelt werden.
- Tritt man als Einzelspieler an, dann übernimmt der Computer die
- anderen drei Gegner, und der hat die Handhabung und die Steuer-
- ung der Gefährte natürlich bestens im Griff.
- Ein harter Kampf beginnt.
- Autor: Brian Hambley
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Video Card Machine V1.0
- -----------------------
-
- Eine sehr schöne Poker-Automaten-Umsetzung für den verwöhnten
- Zocker der die Poker-Regeln kennt.
- Vor jedem Spieldurchgang kann man seinen Einsatz neu bestimmen,
- hierzu klickt man auf die Felder 1 bis 5, dann legt man fest ob
- mit oder ohne Joker gespielt wird. Ebenso kann man "Auto-Hold"
- ein- oder ausschalten. Auch den gesprochenen Kommentar des Com-
- puters kann man (de)aktivieren. Wurde alles eingestellt, dann
- nur noch auf DRAW klicken und das Spiel beginnt. Ist es zu einem
- Gewinn gekommen, kann man versuchen diesen durch DOUBLE UP zu
- verdoppeln, so gelangt man zu dem Schicksalsspiel " Rot oder
- Schwarz" oder "Höher oder Tiefer". Hier hat man nun die Möglich-
- keit seinen Gewinn zu vermehren. Dieses Unterspiel wird durch
- "TAKE WIN" verlassen, der Erlös wird dem Spielerkonto gutge-
- schrieben.
- Autor: Ben Adams
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- ----------------------------------------------texte-©-nordlicht------------
-
- Spiele 47-09
-
- Bubble Gun - Demo
- -----------------
-
- Ein wirklich Super gemachtes Action-Jump`n Run.
- Als kleiner Drache, bewaffnet mit einer Pistole und Kaugummikugeln
- als Munition , hat man hier die Aufgabe in jedem Level die Schatz-
- truhen zu öffnen. Dazu muss man das Schloss dieser Truhe genau be-
- trachten, denn um es zu öffnen benötigt man drei Symbole in der
- gleicher Farbe. Unterwegs lässt sich sowohl die Munition wie auch
- Früchte und Diamanten für zusätzliche Punkte einsammeln. Seine
- Gegner kann man kurzfristig in einer Gummiblase gefangen halten.
- Die Grafiken und der Sound sind vom Feinsten. Die Demoversion be-
- steht aus drei spielbaren Leveln, die auch über ein Passwort ein-
- gegeben werden können. Hierzu nur die erste Zahl in die gewünschte
- Levelzahl verändern.
- Die Vollversion hat 40 Level und ist direkt beim Autor erhältlich.
- Autor: Matthew Waters
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 47-10
-
- Cubus
- -----
-
- Jajajajaaaa....schon wieder ein Tetris-Clone......(Pfff, na und?)
- ABER W A S für einer !
- Eigentlich sollte diese Spiel kommerziell vertrieben werden, doch
- duch das Spiel "Block Out" wurde den Programmierern ein Strich
- durch die Rechnung gemacht.
- Schade für die Autoren...Glück für alle Amiga - FD - User...
- Wer das Spiel genauso genial findet wie z.B. BlockOut, der sollte
- den Autoren durch Zahlung der Sharewaregebühren danken.
- Das Besondere an diesem Spiel ist, dass die bekannten Tetrisstei-
- ne (hier in 3D) in einen gläsernen Behälter fallen, der ebenfalls
- räumlich abgebildet ist. Hier ist ein sehr gutes Augenmaß nötig
- um alle Steine ordnungsgemäß ablegen zu können. Will ein Stein
- mal so garnicht ins Konzept passen, dann hat man eine bestimmte
- Anzahl an Möglichkeiten, den Stein verschwinden zu lassen.
- Gesteuert wird das Spiel über die Tastatur des Zehnerblocks.
- Dieses "E D E L - T E T R I S" sollte in keiner Sammlung fehlen.
- Autoren: Fred Bayer & Oliver Siebert
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Mimic
- -----
-
- Ein Reaktionsspiel für "Schnellmerker". Auf einem 10 x 10 Felder
- großem Spielplatz tauchen verschiedene Farben, an verschiedenen
- Positionen auf. Der Spieler muss diese Farbfolge mit der Maus
- nachvollziehen.....also, ein S E N S O - Spiel für Blitzmerker.
- Hier ist höchste Konzentration gefragt. Die grafische Darstellung
- ist super, der Humor des Computers gemein. Die erzielten High-
- scores werden gespeichert.
- Autor: D.Piper
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Star Saver
- ----------
-
- Ein flottes Reaktionsspiel für Zwischendurch. Mit einem Rettungs-
- raumgleiter fliegst du durchs All und sammelst alle herumschweb-
- enden Menschen in ihren Rettungskapseln auf. Alles tutti paletti,
- wenn da nicht noch ein paar kleine Hindernisse dem Spieler das
- Leben schwer machen würden.
- Je nach Geschick wird dein Raumgleiter schnell und schneller und
- turboschnell......
- Wir schliessen uns den Worten des Autors an: "JUST FOR FUN!"
- Autor: Michael Taupitz ( Made in Euskirchen )
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Tankkk
- ------
-
- (Nein, meine Taste "K" kkklemmt nicht, dieses Tankkk wird wirkkk-
- lich mit drei kkk`s geschrieben. (Anmerkkk. der Redakkktion))
-
- Ein 2 - 4-Spieler-Actiongame. Jeder Spieler steuert einen Panzer
- in einem von vier verschiedenen Spielfeldern. Hauptziel : treffe
- deine Gegner mehrmals und fege sie aus dem Spiel. Die Geschosse
- prallen von den Mauern ab und jagen so unkontrolliert durch das
- Labyrinth. Durch dieses Verhalten der Kugeln muss jeder Schuss
- vorher genau berechnet werden...der Pferdefuß an der Sache : auch
- die eigenen Geschosse können einen treffen.....und so schickt man
- sich selbst ins Aus.
- In einem Menü kann man vor Spielbeginn die Kämpfstarke und die
- Geschossgeschwindigkeiten einstellen.
- Die Grafik ist recht ordentlich, die Spielidee älter, aber trotz-
- dem noch gut.
- Autor: K.-P. Koljonen
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 48-01
-
- Züri
- ----
-
- Merkwürdige Sachen passieren. Warum schenkt dir ein älterer,
- aber sympathischer Mann eine Bahnfahrkarte, als du bei einem
- kleinen Drink im Cafe sitzt....?
- Aus dieser Begebenheit kann sich ein spannendes Abenteuer
- entwickeln..... Schaun wir mal !
- Hier ist die eingeschränkte Demoversion des tollen Grafik-
- adventures. In dieser Version ist aber bereits der erste
- ( umfangreiche ) Part spielbar. Wer hier nicht Lust auf den
- Rest bekommt, der ist selber schuld.
- Das Abenteuer besticht durch gute Grafiken und durch die un-
- problematische Steuerung per Maus.
- Autoren: Philippe Gressly + Andreas Suter
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 48-02
-
- DaWormy V.0.65ß
- ---------------
-
- DaWormy ist ein Workbench- ( Board- ) Game. Es wird komplett
- über die Cursortasten gesteuert. Die blauen Rechtecke, die
- zufällig irgendwo im Spielfeld erscheinen, müssen eingesammelt
- werden, dabei dürfen die Hindernisse nicht berührt werden.
- Der zu steuernde " Strich " wird länger und länger, je mehr
- Rechtecke er einsammelt.
- Die höchste Punktzahl wird abgespeichert.
- Autor: J.Larsen
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Whist
- -----
-
- Gespielt wird dieses nette Kartenspiel gegen den Computer, nach
- den Regeln des `Bauernskat`. Zuerst festlegen welche Farbe Trumpf
- ist, dann eine Karte vorlegen; hat der Gegner keine höhere der
- selben Farbe, dann gehören beide Karten dem, der die höhere hatte.
- Zum Schluss werden die Werte zusammengezählt, der Sieger nach
- Punkten steht dann fest.
- Bei Gleichstand gibt es ein "Stechen", wer gewinnt den 3er- oder
- 2er-Patt, und wer hat die höchste Karte.
- Für eine kleine - Zockerrunde - zwischendurch bestens geeignet.
- Autor: Ian Cumberlidge
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Tykkipeli V2.15 - The Cannon Simulation -
- ------------------------------------------
-
- Hier haben wir einen " Artillery-Clone " aus Finnland. Dieses
- 2-Spieler-Game wurde bereits 1990 geschrieben, 1992 noch ein-
- mal kräftig überarbeitet und gelangt nun - 1995 - in die Lauf-
- werke der deutschen " Kanoniere ".
- Nachdem die beiden Spieler ihre Namen eingetippelt haben, gelan-
- gen sie ohne weitere Verzögerung aufs Schlachtfeld.
- (Am Amiga sollten zwei Joysticks angeschlossen sein)
- Am oberen Bildschirmrand sieht jeder Spieler seine Einstellungen,
- die mit dem Joystick verändert werden können.
-
- ANGLE: > Abschusswinkel > von 0-90 > Joystick: links / rechts
- POWDER: > Abschussenergie > von10-99 > Joystick: oben / unten
-
- Unter diesen Anzeigen zeigt ein roter Balken die Windrichtung
- und die -stärke an. Diese Angaben muss man bei seiner Abschuss-
- Berechnung mit einkalkulieren, z.B. mehr Powder bei Gegenwind.
- Bei Einstellung des Kanonenrohres auf " Angle: 0 " erfolgt ein
- horizontaler Schuss, also schnurgerade von links nach rechts,
- oder umgekehrt. Die Einstellung " Angle: 90 " befördert das
- Geschoss kerzengerade in den Himmel, bei absoluter Windstille
- kann das zu einem "Eigentor" werden, dann wird der eigene Tank
- nämlich vom eigenen Geschoss zerstört.
- Die Einstellung " Powdwer: 10 " lässt das Geschoss sanft aus
- dem Rohr rutschen, die Granate explodiert also fast vor der eig-
- enen Haustür. " Powder: 99 " hingegen verleiht der Munition so-
- viel Schub, das sie weit, weit weg vom Amiga detoniert, so weit
- weg, dass man noch nicht einmal den Knall hören kann. Diese Ein-
- stellung sollte man nur bei extremen Gegenwind wählen. Ein Muni-
- tionslimit scheint es nicht zu geben, jeder Spieler kann ballern
- was das Zeug hält, solange bis einer getroffen wurde.
- Danach geht es auf ein neues Schlachtfeld mit mehr oder weniger
- hohe Berge.
- Autoren: M + V Design Group
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 48-03 a-d
-
- R e l i c s o f D e l d r o n e y e
- ---------------------------------------
-
- Hier erwartet uns ein umfangreiches, englisches GraphicAdventure
- der Spitzenklasse auf 4 Disketten. Die Aufmachung und Steuerung
- erinnert sehr stark an die Lucas Art Games (Indiana Jones u.ä.)
- Leider sind für dieses Luxusspiel gute Englischkenntnisse erfor-
- derlich. Das gesamte Spielgeschehen wird mit der Maus gesteuert.
-
- Hier ist schon einmal eine kleine Hilfe zu Beginn:
- Wie verlasse ich den Kerker ?
- Zuerst spricht man mit dem alten Mann ( Button: Talk ).
- In diesem Gespräch erfährt man, dass er nur willig zur
- Hilfe ist, wenn er etwas zu Essen bekommt. Das einzige
- was nach Nahrung aussieht, ist die dicke, fette Ratte
- unten rechts. Mit dem Stiefel gibt man ihr also eine
- Fahrkarte ins Jenseits. Den nun verstorbenen Pelzträger
- drückt man dem Alten in die Hand. Der lässt nun erken-
- nen, dass er nicht nur ein alter Mann ist, sondern auch
- noch ein Zauberer. Dankend nimmt er das Geschenk an.
- Jetzt stellt er noch eine Frage, daraufhin erscheinen
- die Handsymbole. Man sollte das Symbol mit DAUMEN NACH
- UNTEN wählen und ei gucke....die Türe geht auf.
- Jetzt steuert man die offene Tür an um..... NEIN! STOP!
- Jetzt ist genug, den Rest löst mal schön selber.
- Für Festplattenbesitzer : mit HD-Installierung.
- Autoren: Digital Ninja Vollversion - KEINE DEMO
- ==> OS 2.0 - 3.0 > benötigt mind. 2 MB CHIPMem.------------------------
- lt. Autoren.
- ==> bei uns lief das tolle Teil aber auch auf einem A-2000er mit 1 MB
- Chip und 2 MB FastRam.
-
- -----------------------------------------texte-©-by-nordlicht--------------
- Spiele 48-04
-
- Boomerang Man
- -------------
-
- Ein Plattformspiel mit Jump`n`Run-Einlage für große und kleine
- Amigafans. Als kleiner "Eierkopf" lebt man vegetarisch und man
- muss versuchen das ganze Obst eines Levels einzusammeln, selbst-
- redend wollen das ganze Scharen von Gegnern verhindern. Da gibt
- es Hubschrauber, Bienen ( kleine und große ), Autos, Pac Man`s,
- u.s.w.. Unser kleiner Pixelheld ist jedoch mit einem Boomerang
- bewaffnet, dieses gebogene Stück Holz wirft er in Richtung Geg-
- ner, doch diese werden nur wilder und schneller, wenn sie einmal
- getroffen wurden. Nur ein zweiter Treffer setzt sie außer Ge-
- fecht. Es gibt auch noch jede Menge Hilfsmittel die man einsam-
- meln kann: ein Bombe z.B. erledigt alle Gegner auf einmal, ein
- Regenschirm bringt einen drei Level weiter, oder man geht durch
- eine Tür und erreicht so einen Bonuslevel.
- Das Spiel beinhaltet 1 0 0 Level - alle 20 Level gibt es einen
- großen Endgegner.
- Die Grafik ist niedlich und bunt, das Gameplay ein Hammer.
- Für einen oder zwei Spieler.
- Autor: Simon Gustavson
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- SizeTris V1.0
- -------------
-
- Ein multitaskigfähiges Tetris-Board-Game für zwischendurch.....
- oder
- zur Unterhaltung beim Kopieren, Formatieren u.s.w..
- Mit deutscher Anleitung.
- Autor: Juri Vrhovnik
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Wachhund V1.0
- -------------
-
- Was zeichnet einen guten Wachhund aus ?
- Schnelles Erkennen von Gut oder Böse und ein blitzschnelles
- Reaktionsvermögen. Hier soll der Spieler nicht Gut und Böse
- unterscheiden, sondern er muss blitzschnell reagieren, wenn die
- Farbe Lila erscheint.
- Ob das zum "Wachhund-Gesellenbrief" reicht ?
-
- Zum Spiel: In vier Feldern erscheinen verschiedene Farben, rein
- zufällig vom Computer ausgewählt, immer wenn irgendwo die Farbe
- Lila auftaucht muss die Spacetaste gedrückt werden. Ein kleine
- Grafik am Spielfeldrand zeigt das Reaktionsvermögen des Spie-
- lers an. Flinke Schnelldrücker dürfen sich in die abspeicher-
- bare Highscoreliste eintragen. Während des " Tests " wird der
- Probant durch wohltemperierte Musik unterhalten, die man aber
- auch abschalten kann.
- Autor: Meik Woyke
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 48-05
-
- Cyber Man
- ---------
-
- Was passiert wenn man P a c M a n und D o o m mischt ?
- Es kommt C y b e r M a n dabei heraus.
- Der Spieler sieht das Spielgeschehen aus der Sicht des PacMan,
- also mit dessen Augen. Das grafisch sehr schön dargestellte 3D-
- Labyrinth (Vollvector mit Color-Backgroundgrafiken ) muss von
- allen herumliegenden Pillen befreit werden, ohne den Monstern
- in die Arme zu laufen. Per Joystick wird die Spielfigur gelenkt,
- nach einem Druck auf die Feuertaste macht Mr.Pac einen Luft-
- sprung um so über die Mauern sehen zu können. Damit man in dem
- umfangreichen Labyrinth die Übersicht nicht verliert, gibt es
- noch einen Scanner am oberen Bildschirmrand.
- ==> Es läuft einwandfrei auf einem A-1200 -STANDARD-.
- ==> Am A-1200 mit Speichererweiterung nur wenn "KickSwitch" (OS1.3)
- vorgeschaltet wurde.
- ==> Außerdem läuft es am A 3000.
-
-
- >Nordlicht-Bestell-HOTLINE -täglich- von 13.00-20.00!Uhr [ 04931 ] 167 222<
-
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 48-06
-
- AntiMatter
- ----------
-
- Ein Strategiespiel a`la "Atoms".
- Der Computer setzt die Atome ( die Anzahl kann vorher fest-
- gelegt werden ), der Spieler soll nun versuchen diese zu finden,
- ohne irgendwo eine Reaktion ( Wahwahwummm ) auszulösen.
- Autor: Adam Levin-Delson
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Kid Dot
- -------
-
- Ein "Käsekästchenspiel" für die jüngeren Amigafreaks. Nur für 2
- Spieler, die im Wechsel mit der Maus ihre Punkte setzen. Hat man
- seinen Gegner ausgetrickst und ein Kästchen " erobert " wird das
- Kästchen und der Bildschirmhintergrund eingefärbt und man darf
- einen Bonus-Punkt setzen, dann ist wieder der Partner dran.
- Die niedliche Geräuschkulisse passt gut zum Spiel.
- Autor: Keith David Doley
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Rock Slide V1.3
- ---------------
-
- Der " pure Wahnsinn "........diese Tetrisvariante.
- Die Geräusche, die Musik, die Grafik, die Sonderoptionen.....hier
- stimmt einfach ALLES.
- Höchste Suchtgefahr ist hier angezeigt. Es ist erstaunlich was man
- aus einer doch mittlerweile recht betagte Spielidee noch machen
- kann. Selbstverständlich lassen sich in diesem Edelspiel auch die
- Highscores abspeichern.
- Autor: Marc R. Miller
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Poing V 2.2
- -----------
-
- Hier haben wir die nochmals aufgepeppte Version eines tollen
- Break-Out-Spiels. Die Grafiken sind wieder etwas schöner geworden,
- der Schwierigkeitsgrad ist einstellbar, und nun schweben auch
- Bonussymbole ( GUTE und BÖSE ) auf den Schläger zu, wenn der pas-
- sende Stein getroffen wurde. Ach ja, Poing II ist immer noch ein
- Spiel, dass anders ist als andere Spieler dieser Art.
- Wer Schwierigkeit hat mit der Maus den Ball zu treffen, der sollte
- seinen Monitor hochkant aufstellen.;-)
- Autor: Paul van der Valk
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 48-07
-
- Bulder ECS
- ----------
-
- Eine weitere C-64er Umsetzung vom beliebten Boulderdash. Der Sinn
- des Spiels dürfte nun mehr als bekannt sein, auch hier müssen alle
- Diamanten eines Levels eingesammelt werden. Die Steuerung kann
- wahlweise über den Joystick oder über die Cursortasten erfolgen.
- Die Spacetaste bringt eine PAUSE, und "Q" steht für Quitt. Ein
- Druck auf die ESC-Taste befreit die Spielfigur aus einer aussicht-
- losen Situation.
- Die Grafik ist schlicht - aber nicht schlecht. Das unbekleidete,
- geschlechtslose Wesen im Spielfeld ist recht niedlich. Manchmal
- ruckelt der Screen etwas, aber das dürfte im allgemeinen Spielbe-
- trieb wohl nicht auffallen.
- Autor: Jonathan Forbes
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 48-08
-
- Tutorial V6.0 - ECS -
- ---------------------
-
- Hier haben wir nun das erste fertige Emerald-(Boulderdash-) Spiel das
- mit dem branntneuen Editor V6.0 erstellt wurde.
- In 53 "leichten" Leveln werden die neuen Features spielerisch erklärt,
- die restlichen 28 Level fordern dann schon einiges Können.
-
- Hier in Stichpunkten einige Neuheiten:
-
- Türen und Schlüssel: zwei weitere Farben dazu,
- zweifarbige Schlüssel und Türen
- vierfarbige Schlüssel und Türen
-
- Stahlfedern: sie helfen die Gegner zu vernichten, wenn sie angeschubst
- werden
-
- Magicball und Hebel: wird ein Hebel umgelegt, fallen (je nach Level)
- gute oder böse Dinge heraus. Nochmaliges "HEBELN"
- stoppt die Flut.
-
- Kleiner Freund: jetzt hat der Spieler einen kleinen Roboter als ständ-
- igen Begleiter. Er räumt Wege frei und verdrängt Geg-
- ner. Diamanten kann er sogar vermehren.
-
- Lichtschalter: nur wer in einen "düsteren" Level einen Schalter findet,
- der kann seine Wege erkennen, aber Vorsicht, das Licht
- brennt nicht ewig.
-
- Autoren: NOI Inc. und Ruppelware
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 48-09
-
- Poing V3.0
- ----------
-
- Schwupps, und schon haben wir wieder eine neue Version des be-
- kannten Break-Out-Spiels im Querformat. Wieder sind viele neue
- Sachen hinzugekommen.
- Für 1 oder 2 Spieler.
- Autor: Paul van der Valk
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Crunch Crumble Chomp
- --------------------
-
- Hier handelt es sich um eine Art Strategiespiel. Du übernimmst
- die Rolle von Gozilla, der die Stadt zerstören will. Er musst
- dich gegen Luft- und Bodenangriffe zur Wehr setzen.
- In kleinen, aneinandergereihten, Bildern kannst du deine
- Aktionen verfolgen. Wichtig ist, dass es dir gelingt alle
- Reaktoren zu zerstören.
-
- Gesteuert wird das gesamte Spiel über die Tastatur:
-
- M = Move: Steuerung - Bewegung
- C = Crumble: zerbröseln, zerstören
- L = Left: gehe nach links
- R = Right: gehe nach rechts
- S = Stomp: stampfen, niedertreten
- F = Flame: Flamme, verbrennen
- Z = Zap: abknallen, alles niedermachen
- I = Immolate: opfern, sich opfern
- E = Eat: essen ( futtern ist wichtig )
- V = Viewmap: Übersichtskarte
- Q = Quit: aufgeben, beenden
-
- Eine ausführliche, englische Anleitung ist mit auf der Disk.
- Für das Spiel selbst sind keine Englischkenntnisse erforder-
- lich. Wer die Tastaturbelegung sinnvoll einsetzt, der wird
- es schnell zu hohen Punktezahlen bringen.
- Autor: Ron Picardi
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 48-10
-
- Nova V2.0
- ---------
-
- Eine weitere Sokoban-Variante. Hier gibt es Eisblöcke, die an die
- richtigen Stellen geschoben werden müssen.
- Gesteuert wird über die Cursortasten, die Grafik ist schlicht und
- ausreichend.
- Autor: David M. Cole
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Space Tris
- ----------
-
- Nein...keine Tetris-Variante. Hier handelt es sich um ein Knobel-
- Brettspiel. Gespielt wird gegen den Computer, gewonnen hat immer
- der, der als Erster das vorgegebene Muster ( siehe ReadMe.Text )
- nachgebildet hat.
- Autor: Guido Raffinatore
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Battle at Sea V1.0
- ------------------
-
- Ein " Naval Battle Simulations " Game für zwei Spieler.
- Dieses mit Amos Professional erstellte taktische Kriegsspiel
- bietet über 6000 Felder, die es zu erforschen und zu erobern
- gilt.
- Autor: Carsten Magerkurth
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- ---------------------------------------------------------------------------
- Textfiles und NL-Anzeigeprogramm (C) by Nordlicht EDV-Service 1995/96
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- --nordlicht-----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 49-01
-
- Android Arena
- -------------
-
- Hierbei handelt es sich um ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem
- Roboter als Baseballspieler sich ihren Weg durch verschiedene
- Räume bahnen müssen. Als Waffe haben sie nur einen Baseball,
- mit diesem runden Teil müssen sie ihre Gegner erledigen.
- Hindernisse sollten umgangen werden, um so unbeschadet den
- nächsten Raum zu erreichen.
- In dieser Demoversion hat der Spieler leider nur ein Bild-
- schirmleben, ist es vertan muss man wieder von vorne beginnen.
- Autor: Ricardo Goghero
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- The Muthar
- ----------
-
- Ein Sammelspiel für Jung und älter, für Groß und kleiner. In
- 25 aufregenden Level müssen Eistüten, Obst, Disketten, u.s.w.
- eingesammelt werden.
- Die ersten Level sind noch recht einfach gehalten, aber schon
- ab dem 6. muss man höllisch aufpassen welche Wege man geht.
- Die Grafiken sind klein und niedlich. Spielspaß garantiert.
- Autor(en): Bronx
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 49-02
-
- Revolver
- --------
-
- Ja....es ist ein Knobel- und Grübelspiel....soviel ist sicher.
- Man kann per Mausklick Platten ein- und umfärben.
- Man kann gegen einen Freund oder gegen den Computer spielen
- und das jedesmal unter einem irren Zeitdruck..................
-
- !! Falls es euch gelingt den Spielsinn zu erkennen, wären wir für
- eine kurze Nachricht sehr dankbar.
- Autor: Aaron M. Fischer
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Virus Attack
- ------------
-
- Wer "Interferon <das Spiel>" kennt, der weis was auf ihn zukommt.
- VA ist eine Art Tetris, herabfallende Pillen müssen farblich pas-
- send über den Viren gestapelt werden. Wenn ein Virus vier Pillen
- auf dem Kopf trägt, dann verschwindet er vom Bildschirm. Ein Le-
- vel ist gelöst, wenn alle "Bazillen" beseitigt wurden.
- Gesteuert wird das Spiel über Joystick, die Highscores werden ab-
- gespeichert.
- Autor: Danny J. Wong
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- T.C.F.O.S. (The came from other Space)
- ----------
-
- Ein Ballerspiel das auch den jüngeren Amigafans gefallen dürfte.
- Pro Level muss ein bestimmte Zahl von grünen Aliens erledigt werden.
- Sie dürfen deinen Flieger und deine Schutzmauer nicht zu zerstören.
- Hat man einen der Grünlinge erwischt, erhält man Zusatzhilfen, die
- man aber erst auffangen muss. Wurden trotz aller Bemühungen die
- Schutzmauern zerschossen, dann hat man eines der drei Bildschirm-
- leben verloren.
- Autor: Captain Copper
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- MineSeeker
- ----------
-
- Ein weiteres "Minefield"-Game mit drei verschiedenen Schwierig-
- keitsstufen und einer hübschen Grafikoberfläche.
- Autor: Adam Daws
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 49-03
-
- Springtime
- ----------
-
- Whow...hier haben wir mal wieder eine Perle unter den Shareware-
- Spielen.
- Springtime ist ein Plattform-Grübelspiel in Spitzenqualität. Ein
- kleiner Clown muss die Platten so umlegen, das zum Schluss die
- Sprungfeder auf das Feld mit dem Kreuz fällt. Die ersten drei
- Level sind ja noch recht simpel, aber ab Nummer 4 geht die Post
- ab. Ein wirkliches tolles Spiel mit edler 3D-Grafik und toller
- Spielidee.
- Autor(en): Trecision
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 49-04
-
- Master Blaster
- --------------
-
- Ein Spiel wie "Dynablaster" und "Dynamite Warrior" für 2-5 Spieler.
- Die Aufgabe: räume alle Hindernisse aus dem Weg um möglichst
- schnell zu deine Gegner zu gelangen, damit du sie "wegpusten"
- kannst. Neu in diesem Spiel ist der Shop. Hat man genug Geld ver-
- dient kann man hier einkaufen und seine Ausstattung aufbessern.
- Autor(en): Alpha Brothers
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Trick Or Treat ( ECS-Version )
- ------------------------------
-
- Ein 3D-Grafik-Action-Adventure für 2 Spieler.
- ==> Um dieses Game spielen zu können benötigt man 2 Joysticks, die
- BEIDE am Joystickport angeschlossen werden. Man kann sich al-
- lerdings auch alleine durch die Gegend bewegen, wenn man den
- zweiten Spieler nicht aktiviert.
- Die Aufgabe des/der Spieler/s besteht darin den Gegner ausfin-
- dig zu machen und ihn zu erledigen. Hinter verschlossenen Türen
- findet man allerlei Dinge, die einem bei dieser Aufgabe behilf-
- lich sein können. FREEZE friert den Gegner für eine bestimmte
- Zeit ein, MAGNET macht den Kompass des Feindes unbrauchbar.usw.
- Autor: Duncan Stuart
- ==> OS 1.3 - 2.0
- Die AGA-Version befindet sich auf der Nordlicht-1200mix # 222
-
-
- PacWar
- ------
-
- Wieder ein grafisch einwandfreies Actionspiel rund um den kleinen
- bekannten Pillenfresser. In diesem Spiel gibt es gleich Pacmans,
- für 2 Spieler, jeder steuert einen.
- Autor: MantiSoft
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 49-05 a-c
-
- Future Trade
- ------------
-
- Eine englische Wirtschafts- und Handelsimulation vom Feinsten.
- Vier Unternehmen können am Spiel teilnehmen, der Computer kann
- die eventuell fehlenden menschlichen Partner ersetzen.
- Hauptziel des Spiels: raus ins All - und auf anderen Planeten mög-
- lichst viel Geld scheffeln...
- Nach einem hervorragenden Intro befindet man sich zuerst in einem
- Auswahlmenu, hier wird festgelegt welche Planeten besucht werden
- sollen und mit wieviel Kapital man geginnen möchte. Auch die Spiel-
- stärke der Gegner ist einstellbar.
- Kurz vor der Landung kämpft man mit seine Konkurrenten um das beste
- Stückchen Land, danach werden die Hohheitsgebiete durch farbige
- Fähnchen markiert. Nun liegt es an den Spielern durch gekonnte
- Transaktionen ihre Gebiete zu vergrößern. Im Weltraum-Pub kann man
- versuchen sein Kapital an der Slotmachine zu vermehren....oder auch
- nicht. Roboter werden für die Arbeit eingestellt, sie stellen Waren
- her, die dann wiederum auf Auktionen verkauft werden müssen. Mit
- neuen Gütern kann man sich ebenfalls auf den Warenauktionen ein-
- decken.
- Dieses ist nur ein klitzekleiner Ausschnitt aus den Möglichkeiten
- die dieses Game bietet. Sowohl die Grafiken wie die Animationen
- sind absolute Extraklasse. Leider ist es für einen erfolgreichen
- Geschäftsmann im interstellaren Raum unbedingt erforderlich, dass
- er über gute Englischkenntnisse verfügt.
- Autoren: Pioneers
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 49-06
-
- The Real Popeye
- ---------------
-
- Mit diesem Spiel werden alte C-64er Erinnerungen geweckt.
- Die Autorengruppe hat sich viel Mühe bei der Umsetzung dieses
- Games gemacht. Man kann sogar wählen, ob man mit der Amiga-
- Grafik oder mit der Original - C64 - Grafik spielen möchte.
- Olivia, Popeyes Freundin wurde entführt. Der spinatessende See-
- mann versucht nun alles, um sie aus den Klauen der bösen Buben
- zu befreien. Zuerst sucht er nach einem Döschen Spinat, wenn er
- sich so gestärkt hat, wird er ganz grün, dann hat er ungeahnte
- Kräfte. Verliert er die "gesunde" Gesichtsfarbe wieder, schwin-
- den auch seine Kräfte und er muss erneut nach Spinat suchen.
- (Rüülps!)
- Autoren: Bignonia
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- China Challenge III
- -------------------
-
- Eine Shanghai-Variante.
- Dieses ist die überarbeitete Version von ChinaChallenge II.
- Neu ist die Multitaskingfähigkeit und der flottere Spielablauf,
- sowie die Musikuntermalung, die man aber abstellen kann. ;-)
- Autor: Dirk Hoffmann - überarbeitet von Gunther Nikl
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht-----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 49-07
-
- O r b
- -----
-
- ...und wieder ein "Highlight" für alle Tüftel- und Knobelspieler.
- Gespielt wird mit dem Joystick, die Spielfiguren sind die Kreuze.
- Die Aufgabe besteht darin, mit den Kreuzen alle Rohrverbindungen
- zu zerstören, dieses gelingt aber nur wenn die Verbindungsstücke
- die selbe Farbe wie die Kreuze haben.
- Vorsicht! Wenn die Röhre zerstört ist, dann verschwindet auch das
- Kreuz, jeder Einsatz der Kreuze sollte also vorher gründlich
- überlegt werden.
- Nach jedem gelösten Level erhält man ein Passwort. Die Grafik,
- die Musik und die Spielidee - KLASSE !
- Autor: Uwe Anfang
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Passages
- --------
-
- Eingeschränkte Demoversion eines Labyrinth - Abenteuers.
- Spielbar ist nur der "Patrice-Modus". Unter Zeitdruck ( groß-
- zügig bemessen ) soll man alles Gold das man findet zum Depot
- bringen. Aufnehmen und tragen kann man immer nur ein Bündel.
- Die Vollversion bietet mehr Labyrinthe mit erweiterten Spiel-
- möglichkeiten.
- Autor(en): PSR Software
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 49-08
-
- Bagitman
- --------
-
- Eine weitere gelungene C 64 Umsetzung mit zwei unterschiedlichen
- Spielgrafiken, Amiga und C 64.
- Die Aufgabe des Spielers in diesem Sammelspiel ist schnell be-
- schrieben: alle Goldsäcke sicher und schnell zu einer Transport-
- karre bringen und dabei aufpassen, dass man nicht von einem der
- Wächter geschnappt wird. Außerdem sollte man sich nicht von den
- Loren überfahren lassen.
- Für 1 oder 2 Spieler.
- Autoren: Bignonia
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Sort Tiles
- ----------
-
- Ein weiteres Boardgame für eine schnelles Spielchen zwischendurch.
- In fünf Feldern müssen tetrisähnliche Steine abgelegt werden, bis
- die Felder gefüllt sind. Selbstverständlich sollten die Teile auch
- passen, sowohl in Form als auch in Farbe.
- Ist ein Feld ordungsgemäß gefüllt, verschwindet es und es er-
- scheint wieder ein leeres. Die rasch ablaufende Zeit lässt manch-
- mal etwas Hektik aufkommen, aber einige unserer Zeitgenossen brau-
- chen so etwas ja.
- Autor:[unbekannt]
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- Hydrocis
- --------
-
- Eine neue Spieleidee wurde geboren. Happy Birthday. Dieses Spiel
- ist "gemein" und faszinierend zugleich. Wasser muss zu einem be-
- stimmten Ziel geleitet werden, damit ein kleiner roter Fisch
- wieder schwimmen kann. Doch sooo einfach wie das klingt, ist das
- nicht. Stellenweise müssen die Wassermassen erst so umgeleitet
- werden, dass sie Schwimmer anheben und somit Ventile geöffnet
- werden. Um das feuchte Nass lenken zu können erhält man pro Le-
- vel eine begrenzte Anzahl an Barrieren und die Möglichkeit diese
- wieder zu entfernen.
- Genau Planung ist hier dringends erforderlich, ein Klötzchen
- falsch gesetzt und schon wandert das Wasser ins falsche Becken
- und der Fisch bleibt trocken.
- Das Spiel kommt ohne Zeitlimit aus, die Flussgeschwindigkeit des
- Wassers kann man stufenlos einstellen. Dem Autor sei Dank, dass
- er seinem Game Levelcodes mitgegeben hat. Komplett in deutsch.
- Shareware-Demoversion mit sechs hammerharten Probe-Level, die
- Vollversion (gibt`s beim Autor) beinhaltet insgesamt 30 Level.
- Autor: Sebastian Winkel
- ==> OS 1.3 - 2.0 ( am AGA-Rechner muss man Kickswitch verwenden )
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 49-09
-
- Zaxxon
- ------
-
- Und weiter geht es mit einer anderen C-64-Umsetzung vom Bignonia-
- Team. Diesesmal hat sich die Gruppe das Spiel Zaxxon vorgenommen,
- und es ist wieder gut gelungen.
- Wieder hat man die Wahl zwischen Amiga- oder C 64 Grafik. Der 3D-
- Effekt kommt gut rüber und es ist garnicht so einfach die Level
- unbeschadet zu durchfliegen. Dieses Ballerspiel befindet sich in
- zwei verschiedenen Versionen auf dieser Diskette:
-
- 1. 512 k Version für alle Besitzer eines ½ MB-Chip-Amigas.
- 2. 1 M Version für User mit 1 MB Chip im Rechner.
-
- Die 512k-Version lässt sich direkt von Diskette spielen, die 1MB-
- Version entpackt sich nach dem Iconklick ins RAM und kann von
- dort gespielt werden. Das entpackte Spiel kann man sich dann
- natürlich auch auf Diskette oder auf die Platte schieben.
- Autoren: Bignonia
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 49-10
-
- Battle Duell V1.00
- ------------------
-
- Ein neue und tolle Variante eines Spiels das auch unter den Namen
- "Tanks", "TankAttack" oder "Battle Tanks" bekannt ist.
- >Battle Duel< besticht durch die saubere Grafik und durch die
- tollen Optionen.
-
- Hier ein Ausschnitt aus dem Originaltext:
-
- Die Idee zu BattleDuel kam uns, als wir auf dem C- 64 nach langer
- Zeit mal wieder ein paar alte Spiele ausprobierten. Beim Spiel
- 'Artillery Duel' waren wir nach kurzer Zeit genervt von ein paar
- kleinen Fehlern und Unzulänglichkeiten.
- Wir waren uns bald einig, von diesem Spiel eine Amiga - Umsetzung
- zu programmieren. Es gibt zwar schon ein paar Spiele dieser Art
- auf dem Amiga, jedoch überzeugen diese meistens nicht durch gute
- Grafik und Spielbarkeit. Wir jedoch wollten mit unserer Umsetzung
- recht nahe am Original bleiben. Außerdem sind uns viele Verbes-
- serungen und Optionen eingefallen, die unbedingt eingebaut wer-
- den mussten :-)
- Nach einigen Monaten Arbeit ist es jetzt endlich soweit: die ers-
- te öffentliche Version von BattleDuel ist da!
-
- Das Game muss auf Platte installiert werden, es liegt in einer
- deutschen und in einer englischen Version vor. Mit ausführlicher
- deutscher Anleitung.
-
- Autoren: Jochen Terstiege, Michael David, Marco Seine
- ==> OS 2.0 - 3.0 - HD-Install
-
- ---------------------------------------------------------------------------
- Textfiles und NL-Anzeigeprogramm (C) by Nordlicht EDV-Service 1995/96
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 50-01
-
- Legend of Falkonia
- ------------------
-
- Demoversion eines Grafik-Text-Adventures.
- Wahlweise kann die deutsche oder die englische Version eingestellt
- werden. Bei diesem Abenteuer befindet man sich zuerst ( wenn man
- es geschafft hat hineinzukommen) in einem Haus mit vier Räumen. In
- jedem Raum befinden sich Gegenstände, die undingt untersucht wer-
- den wollen, damit es im Spiel weitergeht.
- Wir wollen hier nicht allzuviel verraten, zumal es sich hier ja um
- eine eingeschränkte Demoversion handelt.
- Doch ein kleiner Tip sei gestattet: zuerst das Kaugummi von der
- Haustür entfernen, es wird später zur Reparatur benötigt.
- Gesteuert wird alles per Maus, mit einem Druck auf die rechte Tas-
- te holt man sich das Befehlsmenü ins Bild.
- Die Vollversion ( 4 Disketten ) gibt es direkt von den
- Autoren: Frank Röchter, Daniel Stanislaw
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 50-02
-
- Amiga Boulder Dash V1.1909
- --------------------------
-
- Diamantensammler aufgepasst !
- Hier haben wir eine weitere Variante dieses beliebten Spiels.
- Die Grafik ist etwas schlicht ausgefallen und das Scrolling
- ist auf 68000ern "etwas" ruckelig. Dafür gibt es aber einen
- Editor zum Erstellen eigener Höhlen und pro gelösten Level
- erhält man ein Passwort.
- In der gutgefüllten Boulderdash - Sammlung sollte es jedoch
- nicht fehlen.
- Autor: Jeff Bevis
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 50-03a-d
-
- Erben der Erde -spielbare Demoversion-
- --------------------------------------
-
- Ein deutsches Märchen-Abenteuer erwartet hier den Adventure-Fan.
- Diese AGA-Schnupperversion ist schon so vielversprechend, dass
- man gierig auf die Vollversion wird.
-
- Doch nun zur Geschichte:
- Die Menschen existieren nicht mehr. All ihr Wissen haben sie
- an die Tiere der Erde weitergegeben. Diese leben nun fortan
- auf der Welt und sie haben deutlich menschliche Züge ange-
- nommen. Sie veranstalten Turniere auf Jahrmärkten und sind
- einfach zufrieden und guter Dinge.
- Doch eines Tages wird die Sturmkugel gestohlen. Jeder ver-
- dächtigt jeden. Doch der Hauptverdächtige ist der Fuchs, da
- er ja für sein diebisches Verhalten bekannt ist. Auch die
- Beteuerungen seiner Freundin, er sei unschuldig, können die
- Zweifelnicht ausräumen.
- So beschließt also der Fuchs den wahren Täter selbst ausfin-
- dig zu machen. Damit der Fuchs von seinem Vorhaben nicht
- wieder ablässt, wird seine Freundin als "Druckmittel" im
- Keller des Keilers festgehalten.
-
- Helft also dem tapferen, kleinen Kerl bei der Lösung seiner
- Aufgaben.
-
- Die Grafiken und Animationen sind vom Allerfeinsten. Diese Demo-
- version lässt sich direkt von Diskette und installiert von Plat-
- te spielen.
- Herausgeber: Softgold
-
- AGA-BESITZER finden die AGA-Version von
- >Erben der Erde< auf den NL-1200mix # 300 a-d Disketten.
-
- ==> OS 1.3 - 3.0 etwas mehr Speicher ist ratsam, ansonsten kann es
- zu Problemen kommen und man hört keine Sprache und
- keine Musik.
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 50-04
-
- Double Battle V1.6 -Demoversion-
- --------------------------------
-
- Ein sehr schönes Breakout-Spiel mit vielen neuen, bislang
- unbekannten Optionen.
- Gesteuert wird das Game mit der Maus oder mit dem Joystick.
- Gespielt wird gegen den Computer oder gegen einen mensch-
- lichen Partner, letzteres ist nur in der Vollversion möglich.
- Diese Demoversion beinhaltet 10 Level , die Vollversion
- wartet mit 80 Level und einem Leveleditor auf.
- Die erzielten Highscores werden auf Diskette gespeichert.
- Mit ausführlicher deutscher Anleitung.
-
- Die komplette Version erhält man direkt vom Autor.
-
- Mal etwas ganz anderes...auf dem "Breakout-Markt".
-
- =-> Update 1/96 von V1.5: nun kann wahlweise per Maus oder Joystick
- gespielt werden.
- Die Demoversion hat statt 6 nun 10 Level,
- die Vollversion beinhaltet jetzt 80 statt 70 Level.
- Der Editor ist komplett mit der Maus bedienbar.
-
- Autor: Ralf Buchtmann
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- ACHTUNG ! DAS SPIEL " Charlie Cool " BITTE ÜBER DIE WORKBENCH STARTEN !
-
- Charlie J. Cool -Demoversion-
- -----------------------------
-
- In dieser spielbaren " Schnupperversion " erhalten wir den
- Vorgeschmack auf ein grafisch recht nett gemachtes Jump`n`Run-
- Spiel. Als kleiner Charlie Cool nimmt man hier den Kampf mit
- der Insektenwelt auf. Am einsammeln der Goldstücke wollen ihn
- Marienkäfer, Raupen, Killerbienen und sonstiges Getier hindern.
- 1-Level-Demoversion !
- Autoren: Rasputin
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 50-05
-
- It the Pits ! -Demoversion-
- ---------------------------
-
- Ein sehr schweres Geschicklichkeitsspiel.( Oder liegt`s an uns?)
- Du steuerst deinen Raumgleiter durch die Höhlenlabyrinthe und
- musst versuchen unbeschadet den Ausgang zu erreichen. Doch das
- ist nun wirklich leichter gesagt als getan. Schon die leichte-
- ste Berührung mit einem Hindernis oder der Wand verwandelt den
- Flieger in einen Schrotthaufen und ein Bildschirmleben ist da-
- hin. Wer hingegen zu vorsichtig fliegt, der muss damit rechnen,
- dass ihm die Energie vorzeitig ausgeht.
- Hier ist Übung und Fingerspitzengefühl gefragt.
- In einer zusätzlichen Sequence ( nach GAME OVER ) durchfliegt
- man einen 3D-Tunnel und wird von einer Killerbiene beschossen.
- Ready for take off und Feuer frei....
- Autor(en): PsychoSoft
- ==> OS 2.04 - 3.0 mit mind. 2MB FastRAM
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 50-06 a-c
-
- AirWarrior V2.9c
- ----------------
-
- Eine Multi-Player Air Combat Simulation vom Feinsten.
- Hier wurde nichts vergessen, was eine Flugsimulation
- sehr realistisch erscheinen lässt.
- Dieses Simulationspaket beinhaltet das komplette Spiel,
- also keinerlei Einschränkungen, sowie FÜNFZEHN weitere
- Flugzeugtypen die man ins Spiel einbinden kann.
- Viele bekannte Typen sind dabei: FW 190, JU 88, ME 109,
- Zero-D, Spitfire, B-17, Hellcat u.v.a.m.
- Sogar mit einem Jeep oder einen Panzer kann man über das
- Flughafengelände kurven.
- Kamerafunktionen für die spätere Auswertung der Flugkünste
- ist ebenfalls vorhanden.
- Die Steuerung kann über den Joystick und/oder über die
- Tastatur erfolgen.
- Mit sehr ausführlicher, englischer Anleitung.
- Autoren: Kesmai
- ==> OS 2.0 - 3.0, Festplatte und min.2MB FASTRAM erforderlich.
- --------------------------------------------
-
- Alle Daten auf den Disketten sind LHA-gepackt, sie müssen
- in ein Verzeichnis der HD entpackt werden.
- Danach nur noch ein Icon ( befindet sich auf der Disk )
- ins Schublädchen schieben, anklicken und durchstarten.
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 50-07
-
- VChess Version 3.3
- ------------------
-
- Das tolle Schachprogramm aus Deutschen Landen, hier in der
- derzeit neuesten Version. ( Update von # 40-07 /V3.1 )
-
- Was ist neu an der Version 3.3 ?
-
- Die Spielstärke sollte nun deutlich größer sein! Insbesondere
- wird jetzt ein eventueller Schlagabtausch tiefer durchge-
- rechnet, und das Programm ist etwas intelligenter. Es werden
- jetzt zwar weniger Züge pro Sekunde durchgerechnet, so dass
- die Anzeige Mps bzw. Hps niedriger ist, aber es sollte sich
- dennoch eine größere Spielstärke ergeben. Auch sonst gibt es
- ein paar Verbesserungen, aber auf größere Änderungen habe ich
- absichtlich verzichtet. Wenn Sie also mit der Version 3.1 von
- VChess schon vertraut sind, so brauchen sie nicht unbedingt
- erneut diese Anleitung zu lesen! ( Übrigens sollte es auch
- möglich sein, alle Datenfiles der Version 3.1, wie gespeich-
- erte Spiele, Konfigurationen usw. mit dieser Version zu
- benutzen.)
- Autor: Stefan Salewski
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 50-08 a,b
-
- Space Taxi V2.1
- ---------------
-
- Wieder eine tolle Umsetzung einer alten ( C 64 ) Spielidee,
- natürlich unter Verwendung der Möglichkeiten, die der Amiga
- zu bieten hat.
- Ein Taxifahrer im 23.Jahrhundert hat es nicht leicht, er wird
- nur noch für Schnelligkeit bezahlt. Das Taxometer beginnt zu
- ticken sobald der Fahrgast im Fahrzeug sitzt - neu an der Sache
- ist, dass das Teil abwärtszählend läuft. Dauert eine Fahrt, oder
- besser ein Flug, zu lange, dann kann der Driver nichts mehr von
- seinem Passagier verlangen. Setzt er seinen Fahrgast blitz-
- schnell am Zielort ab, dann bekommt er viel Geld, schafft er
- alle Fahrgäste in seiner Schicht, dann gibt es auch noch Extra-
- punkte.
- Über ein Menü lassen sich folgende Einstellungen vornehmen:
- Gespielt werden kann mit bis zu 6 Spieler, wahlweise nachein-
- ander oder im Team-Modus.
- 6 verschiedene Welten, mit jeweils 5 - 6 Abschnitten können ein-
- zeln angewählt werden. Jede Welt hat ihre eigene Spielstärke
- und ihre eigene, speicherbare Highscoreliste.
- Gesteuert wird das "Space Taxi" mit dem Joystick, die Grafiken
- und die Soundeffekte ( auch mit Sprachausgabe ) sind ordentlich.
- Autor: Andreas Spreen
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Spiele 50-08"Ram"
-
- Space Taxi V2.00
- ----------------
- Diese Version kam vor d er 2 Diskettenversion heraus, wer also
- möchte, kann auch diese 1 Diskettenversion benutzen. Ansonsten
- hat sich an der obigen Texterklärung nichts geändert, uns ist
- auch bei der V2.1 keine Besonderheit zusätzlich aufgefallen.
- ACHTUNG! Das Spiel muss erst ins RAM ( oder Platte ) entpackt
- werden, kann dann aber sofort von da gestartet werden.
- ==> OS 2.0 - 3.0 ( mind. 2MB Speicher erforderlich ) 1.4 MB entpackt.
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 50-09
-
-
- Scorched Tanks Version 1.85
- ----------------------------
-
- Update-Version zur Nordlicht_spiele-Disk # 30-06 auf der sich
- die Version 1.77 befindet.
-
- Was gibt es an neuen Sachen ?
- * diese Version läuft nun problemlos auf allen Amigas
- * das gesamte Spiel hat ein neues Outfit bekommen
- * z.B. scrolling Rainbows ( nee, nicht die Softwareschmiede )
- * zehn neue Waffen sind hinzugekommen - 70 insgesamt
- * diverse Bugs wurden beseitigt.
- * 16 und 64 Farben Modus, Programm erkennt ECS und AGA
- * neue Musikstücke
- * für 1-4 Spieler ( als Einzelspieler gegen den Computer )
- * bei Amigas mit nur 512k Chip, wird ein kleineres Spielfeld
- gewählt und der Sound wird gekürzt.
- Autor: Michael Welch
- ==> Alle Kickstartversionen.
-
- --> Eingeschränkte Shareware-Version, es sind nur drei Runden spiel-
- bar. Nach dem Durchgang geht`s wieder von vorne los.
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 50-10
-
-
- Knallfrosch V2.0 -Final-
- ------------------------
-
- Hier haben wir nun die Update-Version (V1.0 => # 26-01) des
- Geschicklichkeitsspiels in dem der Hauptakteur ein kleiner,
- grüner Frosch ist.
- Die Aufgabe besteht darin dem kleinen Kerl beim erreichen
- des Ausgangs behilflich zu sein, geben wir ihm einen fal-
- schen Tip (mit dem Joystick) dann steckt er entweder hilf-
- los fest, oder eines der herunterfallenden Teile verwandelt
- ihn in einen "Engels"frosch. Damit er unbeschadet den Aus-
- gang erreicht, müssen wir ihn so steuern, dass er über die
- sich aufschichtenden Ziegel (Treppe) retten kann.
- In höheren Level wird die Mauer immer höher, die es zu
- erreichen gilt - hohe Mauern - viele Ziegel - viele Ziegel-
- viel Gefahr !
- Ziegelsteine mit Symbolen sollten aufgefangen werden, sie
- können das Bildschirmleben, z. Bsp. durch Sonderpunkte oder
- Extraleben, versüßen. Aber Vorsicht ! Einige Steinchen
- (Symbol: Klapperstorch ) ziehen auch ein Leben ab...
- Gesteuert wird das Spiel entweder über die Tastatur oder
- mit dem Joystick.
- Die zum Spiel erklingende Musik ist ansprechend und nett,
- die Highscores werden abgespeichert.
- Autor: Meik Woyke
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Walls V1.7
- ----------
-
- Ein " Dungeons - Constructions - Kit " .(Demoversion)
- Kein Blut, keine Gewalt, keine Waffen, keine Leichen...dennoch
- SUPER gemacht. Zuerst befinden wir uns im Konstruktionsmenü.
- Hier werden die Wände aufgestellt, die Wegweiser verteilt und
- die hüpfende Bälle platziert. Jede Handlung wird mit Druck auf
- >beide< Maustasten abgeschlossen. Nach der handwerklichen Ar-
- beit befindet man sich im selbstgestrickten Labyrinth und muss
- versuchen den Ausgang zu erreichen.
- Die Darstellung des 3D-Labyrinths ist sagenhaft !
- Die Anleitung ist Englisch, aber leicht verständlich.
- Autor: Mats
- ==> OS 2.04 - 3.0 voll 1 MB Ram
-
- Dragon
- ------
-
- Hier haben wir mal wieder eine schöne Variante des be-
- kannten " Shanghai "-Spiels. Im Hintergrund verziert eine
- schicke Mandelbrot - Grafik das Spielgeschehen. Ohne Zeit-
- limit gilt es auch hier die Steine paarweise abzutragen.
- ( Pro Symbol gibt es zwei Paare ).
- Rechts befindet sich zwei Kästchen, in dem oberen wird die
- Zahl angezeigt, wieviele Steine noch im Spiel sind.
- Die untere Anzeige nennt die noch möglichen Züge.
- Autor: GNU/Nicky Christie
- ==> OS 2.04
-
- ---------------------------------------------------------------------------
- Textfiles und NL-Anzeigeprogramm (C) by Nordlicht EDV-Service 1993-1996
- ---------------------------------------------------------------------------
- --------------------------------------------------------------------------
-
- >Nordlicht-Bestell-HOTLINE -täglich- von 13.00-20.00!Uhr [ 04931 ] 167 222<
-
-
-